03:05 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Eines Tages wird die 23-jährige Tina Biggar von ihrem Freund Todd Nurnberger bei der Polizei als vermisst gemeldet. Als die Studentin auch Tage später noch spurlos verschwunden bleibt, wird es immer unwahrscheinlicher, dass sie einfach weggelaufen ist. Die Polizei findet heraus, dass es in der Beziehung zwischen Todd und Tina kriselte. Zwei Wochen vor ihrem Verschwinden zog Todd aus der gemeinsamen Wohnung aus, das Paar trennte sich jedoch nicht. Bei den weiteren Untersuchungen stellen die Beamten fest, dass Tina Psychologie studierte und an einer Forschungsarbeit über die Sozialgeschichte und Gesundheitsmaßnahmen von Callgirls arbeitete. Dafür sollte ihr ein Stipendium gewährt werden, dass Todd und Tina dringend brauchten. Todd sagt aus, dass ein gewisser "Ken" Tina Geld für die Anschaffung eines Wagens leihen wollte. Ken soll einen Nachtclub besitzen und sehr wohlhabend sein. Todd habe eifersüchtig auf den Fremden reagiert und Tina vor ihm gewarnt. Als das versprochene Geld kurz vor Tinas Verschwinden nicht eingetroffen sei, sei Tina außer sich gewesen. Bei ihren weiteren Ermittlungen stellt die Polizei fest, dass Tina seit Monaten nicht mehr in dem Restaurant arbeitet, in dem sie sich angeblich etwas dazu verdiente. Todd muss erfahren, dass seine Freundin ihn bereits seit geraumer Zeit belogen hat. Unter ihren Sachen findet er weitere Hinweise auf ihr Doppelleben. Die Polizei überprüft Tinas Telefonate. Die Spur führt tatsächlich zu einem Mann namens Ken Tranchida und zu einem nahegelegenen Begleitservice. Von den Schwestern Donna Mehdi und Debbie Lawson, die die Agentur betreiben, erfährt die Polizei, dass Tina nicht nur über Prostitution forschte, sondern selbst als Callgirl arbeitete. Bei Ken Tranchida wird der Wagen der Vermissten gefunden. Der Kofferraum ist voller Blut. Das Blut stammt eindeutig von Tina, und die große Blutmenge lässt darauf schließen, dass sie nicht mehr am Leben ist. Doch außer Ken gibt es noch 30 weitere Stammkunden, die der Tat verdächtigt werden... Linda Sobek ist die Verkörperung des typischen "California Girl". Die 27-Jährige arbeitete als Schwimmbad-Modell und war Cheerleader bei den Los Angeles Raiders. Sie arbeitete oft für Werbefotos in der Automobilbranche. Doch von ihrem letzten Modelauftrag kehrte Linda nicht zurück. Freunden erzählte sie, es sollten Fotos von dem neuen Lexus-Modell gemacht werden. Da Linda ein beliebtes Model war, nehmen Medien und Leser regen Anteil an ihrem Fall. Die Polizei befragt Ex-Freunde, Kollegen und auch die Schreiber von Fanbriefen. Doch sie findet keine heiße Spur. Dann meldet sich ein Mann, der auf einer Müllhalde Fotos des Models und einen Terminkalender fand. Die Spur führt zu dem Fotografen Charles Rathbun, der auf Automobil-Fotografie spezialisiert ist. Rathburn sagt aus, dass er mit Linda für Fotos in die Mojave-Wüste gefahren sei. Dort habe er den neuen Lexus probegefahren. Dabei sei Linda durch einen Unfall ums Leben gekommen. Er sei in Panik geraten und habe sie in einem ausgetrockneten Flussbett begraben. Er könne sich an den genauen Standort nicht erinnern, wäre aber bereit, die Beamten bei der Suche zu unterstützen. Tage später findet man den Leichnam. Der Körper ist mit einem Ganzkörperanzug bekleidet, eine ungewöhnliche Bekleidung für ein Bikinimodel. Außerdem stellen die Mediziner bei der Analyse einen extrem hohen Alkoholpegel fest, was den Gewohnheiten Lindas völlig widerspricht. Die Polizei misstraute Rathburns Geschichte von Anfang an und wird bestärkt, als der Gerichtsmediziner feststellt, dass Linda nicht durch einen Unfall starb, sondern erstickt und sexuell missbraucht wurde. Mit einigen Fotos versucht Rathburns zu beweisen, dass Linda mit seinen ungewöhnlichen Sexualpraktiken einverstanden war. Doch dank einer genauen Analyse der Fotos kommt die Polizei Rathburns auf die Schliche...
|
03:55 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Ein Highschool-Lehrer will seine Klasse nur für einen Moment allein lassen, um einen Freund nach Hause zu fahren, kehrt aber nie mehr zurück. Nach seinem Verschwinden erhalten seine Frau und sein Freund Briefe, in denen er erklärt, er habe einen radikalen Schlussstrich ziehen müssen, um ein neues Leben zu beginnen. Die Ermittler vermuten sofort, dass hier jemand ein falsches Spiel spielt, können ohne Leiche aber niemandem einen Mord nachweisen. Mit Hilfe der forensischen Wissenschaft ist jedoch nichts unmöglich... Als man ein Mädchen im Teenageralter ermordet am Straßenrand auffindet, gerät an erster Stelle ihr Freund unter Verdacht. Und tatsächlich: Der Junge gesteht, seine Freundin umgebracht zu haben. Doch plötzlich behauptet noch ein weiterer Mann, die Tat begangen zu haben. 40 Jahre soll es daraufhin dauern, bis man diesen Fall restlos aufklären kann...
|
04:45 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Frühling 1983: Walter Notheis tourt auch 14 Jahre nach seinem einzigen Hit "The Cheater" immer noch durchs Land. Seine zweite Frau Joann, die ihn nicht allzu häufig zu Gesicht bekommt, fängt ein Verhältnis mit dem Elektriker Jim Williams an. Dessen Frau Sharon stirbt wenig später bei einem Verkehrsunfall. Nur zwei Monate später verschwindet Walter. Die Polizei findet tags darauf zwar seinen Wagen am Flughafen, doch von Walter gibt es keine Spur. Nur 24 Stunden nach Walters Verschwinden sagt Joann seine Gigs für die nächsten Monate ab. Neun Monate später reicht sie die Scheidung ein und heiratet Jim Williams. Der allerdings rückt als Hauptverdächtiger in den Mittelpunkt des Interesses, als sich herausstellt, dass der Unfall seiner Frau Sharon geplant war. Schnell kombiniert nun die Polizei, dass auch Walters Verschwinden etwas mit dieser Sache zu tun haben muss. Einen entscheidenden Hinweis auf den Aufenthaltsort Walters erhalten die Beamten von Jimmy, dem Sohn von Jim Williams. Sommer 2001: Zehn Menschen hat ein Serienmörder aus St. Louis bereits auf dem Gewissen, als ein Zeitungsartikel die Polizei endlich auf eine Spur bringt. Der Verfasser des Artikels erhält einen anonymen Brief, der Hinweise auf das Versteck von Opfer Nummer 17 enthält. Also muss es sieben weitere Tote geben, von denen die Polizei bisher nichts wusste. Dem Brief beigelegt ist eine Karte aus der Umgebung St. Louis', die, wie sich später herausstellt, aus dem Internet kopiert wurde. Nachforschungen ergeben, dass diese Karte während der letzten Monate von nur einem Computer heruntergeladen wurde. Ihre Ermittlungen führen die Polizeibeamten in ein Haus, dessen Kellerräume einen erschreckenden Anblick bieten: Sie sind vom Boden bis zur Decke blutgetränkt, außerdem befindet sich hier eine stattliche Sammlung selbst gedrehter Videos. Doch passt diese Tat wirklich zum Besitzer des Hauses, dem 36-jährigen Maury Travis? Der ist Restaurant-Angestellter und eher zurückhaltend...
|
05:35 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Ein zwölfjähriges Mädchen behauptet, entführt und sexuell missbraucht worden zu sein. Die unemotionale Art und Weise, in der sie ihre Erlebnisse schildert, lässt die Polizei zunächst aber am Wahrheitsgehalt zweifeln. Erst als man an ihrer Kleidung Fasern findet, die ihre Geschichte unterstützen, nehmen die Beamten die Ermittlungen auf... Bei der Notrufzentrale in Durham, North Carolina, geht der Anruf eines verzweifelten Mannes ein: Seine Frau sei die Treppe heruntergestürzt und liege nun ohne Bewusstsein, aber noch atmend, am Boden. Als die Rettungssanitäter den Unglücksort erreichen, können sie nur noch den Tod der Frau feststellen. Ein Unfalltod? Die Verteilung der Blutspritzer spricht jedenfalls eine andere Sprache...
|
06:15 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Irgendwo in Missouri: Beim Ausmessen des Geländes eines Jungen-Camps macht der Kartograph Raimo Pitkanen eine schreckliche Entdeckung: Das, was er zunächst für eine große Muschel gehalten hatte, entpuppt sich als menschlicher Schädel. Bei der anschließenden Durchsuchung des Areals stößt die Polizei auf etwa 40 weitere Knochen, findet aber keine Zähne, anhand derer man den Schädel zuordnen könnte. Außerdem findet man einen Unterkieferknochen, Haare, Bekleidungsstücke und eine Einkaufstüte. Anhand diese Materials können die Forensiker einige wichtige Schlüsse ziehen: Der Forensiker Dr. Charney bestätigt anhand der Knochen, dass das vermeintliche Opfer asiatischer Herkunft war. Und er macht eine weitere Entdeckung: Es handelt sich um eine Frau, die mindestens zwei Kinder geboren haben muss. Eine Rekonstruktion des Gesichts soll dabei helfen, die Identität der Frau aufzudecken. Nachdem Fotos des rekonstruierten Gesichts an die Medien gegeben wurden, meldet sich ein Mann, der behauptet, das Foto sehe einer Freundin von ihm sehr ähnlich. Sie sei eine Thailänderin namens Bun Chee Nyhuis, und er habe sie schon seit einer ganzen Weile nicht mehr gesehen. Deseronto, Ontario: Ward und Diana Maracle betreiben in dem verschlafenen Städtchen eine Tankstelle mit Restaurant. Das Leben der Maracles verläuft in ruhigen Bahnen – bis zu einem frühen Morgen im Dezember: Zwei maskierte und mit einer Pistole sowie einem Holzknüppel bewaffnete Männer dringen in ihr Schlafzimmer ein und fordern Geld. Als Ward sich weigert, schießt einer der Eindringlinge auf ihn. Diana versucht, zu entkommen, wird jedoch im Untergeschoss eingeholt. Sie übergibt das Geld. Obwohl er dreimal getroffen wurde, überlebt Ward den Angriff. Nachdem er versorgt wurde, durchsucht die Polizei das Haus. In der Küche findet man den Holzknüppel, der offenbar von einem größeren Holzstück abgebrochen wurde. Der Forensiker Jim Eadie macht sich auf die Suche nach dem restlichen Teil des Holzes und findet ihn in Maracles Hinterhof. Im Schnee direkt daneben: ein klar erkennbarer Schuhabdruck. Eadie fotografiert den Abdruck und formt ihn anschließend ab. Die Abformung zeigt die Sohle eines Sportschuhs. Im Haus findet Eadie zwei weitere Schuhabdrücke, die nicht von den Maracles stammen können. Einer davon ist identisch mit den Abdrücken im Hinterhof. Indessen geht bei der Polizei der Hinweis ein, sie solle Pete Benedict und Frank Lanoue, zwei Männer aus Cornwall, genauer unter die Lupe nehmen. Bei der Durchsuchung von Benedicts Haus findet die Polizei fünf Paare Sportschuhe, doch keiner passt zu den gefundenen Abdrücken. Allerdings findet man heraus, dass Benedict nur einige Stunden nach dem Überfall einen wertvollen Ring gekauft hat. Außerdem entdeckt man mehrere Geldbündel und eine Pistole. Doch Benedict leugnet die Tat und behauptet, Frank Lanoue noch nie in seinem Leben gesehen zu haben...
|
07:30 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Trip Slaughter, der Sohn des Medienmoguls Jonas Slaughter, wurde ermordet in seiner Hotelsuite aufgefunden. Hauptverdächtige ist Jonas'' zweite Frau, die junge Chinesin Anna. Sie hatte ihren Mann kurz vor dem Mord erfolglos dazu gedrängt, den Treuhandfonds für seine Kinder so zu modifizieren, dass auch sie im Falle von Jonas'' Tod einen Teil des Vermögens bekommt. Hat sie Trip aus dem Weg geräumt, um bessere Chancen zu haben, später einmal das gesamte Vermögen zu erben? In Verdacht gerät unterdessen auch der dubiose Weltreisende Oscar Landau. Er hatte zur Zeit des Mordes das Hotelzimmer neben Trips Suite bewohnt und es gibt einige Indizien, die darauf hindeuten, dass er seine Finger im Spiel hatte. Als sich auch noch herausstellt, dass Oscar und Jonas sich kurz vor dem Mord getroffen hatten, gerät plötzlich Jonas ins Visier der Ermittler, denn er hielt seinen Sohn offenbar für untragbar für Geschäft und Familie. Jonas wird verhaftet, doch seine Macht reicht weit: Der Richter, der über eine Anklageerhebung entscheiden muss, wurde offenbar von ihm gekauft und setzt ihn wieder auf freien Fuß. Doch weit kommt Jonas nicht: Als er das Gerichtsgebäude verlässt und von seiner Frau Anna abgeholt wird, taucht plötzlich sein Lieblingssohn Chance auf, zieht eine Waffe und zielt auf Anna ...
|
08:25 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Die Leiche der jungen Medizinstudentin Kerri Livanski wird von einigen Kindern hinter einem Müllcontainer gefunden. Barek und Logan gehen der Sache nach und finden schnell heraus, dass Kerri gerade aus Guatemala zurückgekehrt ist und offenbar als Drogenkurier gearbeitet hatte. Die Spur führt zu Christine Ansel. Die Schönheitschirurgin hat eine Stiftung gegründet, die Operationen von entstellten Notleidenden in Mittelamerika finanziert. Logan und Barek kommt die Frau sofort verdächtig vor und tatsächlich stoßen sie schon bald auf Ungereimtheiten in ihrer Aussage: Sie hatte behauptet, regelmäßig in Guatemala Operationen durchzuführen. Wie sich herausstellt, hat sie jedoch ein Augenleiden, das ihr die Arbeit am Patienten unmöglich macht. Die Operationen werden deshalb von ihrem Hilfspfleger Antonio durchgeführt. Logan und Barek finden heraus, dass auch Kerri unter Antonios Messer lag und dass Antonio davon überzeugt ist, für ihren Tod verantwortlich zu sein. Die Ergebnisse der Autopsie entlasten Antonio jedoch: Kerri ist nicht an den Folgen der von ihm durchgeführten Blinddarmoperation, sondern an einer Überdosis Morphium gestorben. Doch wer könnte ihren Tod gewollt und ihr das Morphium verabreicht haben?
|
09:15 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Der junge Computerfachmann Aidan, Angestellter der renommierten Computerfirma "UbiCool", wird nach einer Party ermordet aufgefunden. Die Spur führt Goren und Eames zu einem Konkurrenzunternehmen, das die Büroräume genau gegenüber von "UbiCool" bezogen hat. Vor allem ein Mitarbeiter namens Robbie kommt den Ermittlern verdächtig vor. Goren und Eames nehmen ihn genauer unter die Lupe und finden heraus, dass er bei der Psychiaterin Katrina Pynchon in Behandlung war. Weitere Recherchen ergeben, dass Pynchon nicht nur in dem militärischen Ausbildungscamp Fort Bragg, sondern auch im Gefangenenlager von Guantánamo gearbeitet hat. Hier hatte sie offenbar die Aufgabe, das Vertrauen der Insassen zu erschleichen und das, was sie über ihre Ängste und Phobien erfährt, an die nicht gerade zimperlichen Vernehmungsoffiziere weiterzugeben. Hat sie Robbie einer Behandlung unterzogen, die sein psychisches Leiden verschlimmerte und ihn zum Mörder werden ließ?
|
10:05 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Der wohlhabende Autohaus-Besitzer Joe Sabo wird erschossen an einer abgelegenen Stelle aufgefunden. Logan und Barek schalten sich ein und werden von einem Mitarbeiter Sabos darüber informiert, dass Sabo vor Kurzem einen nagelneuen Luxuswagen an eine wohltätige Vereinigung gespendet hatte. Da es ihnen äußerst unwahrscheinlich erscheint, dass diese Organisation ihr "Essen auf Rädern" in einem Luxusschlitten ausfährt, gehen die Ermittler dieser Spur nach und stellen schon bald fest, dass die Scherben am Tatort von der zerschossenen Scheibe dieses Wagens stammen. Die Besitzerin des Wagens ist die attraktive junge Mutter Danielle Quinn, die eine hervorragende Schützin ist. Sie gilt nun als Hauptverdächtige und hat tatsächlich Dreck am Stecken: In ihrem Haus findet man unzählige Fotografien ihres Sohnes – jede mit einer Widmung an einen anderen Vater. Offenbar erpresst Danielle Alimente von mehreren verheirateten Männern – den Mord an Sabo hat sie allerdings nicht begangen. Erst als die Ermittler herausfinden, dass Declan Pace, der Geliebte und Boss von Danielles Schwester Claire, der wirkliche Vater des Jungen ist und Kontakt zu Sabo hatte, setzt sich das Puzzle langsam zusammen.
|
11:00 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Monica und Russ Corbett, ein Banker-Ehepaar aus der Provinz, sind vor Glück ganz aus dem Häuschen: Der wohlhabende und angesehene Bernard Freemont hat sie in seine Gesellschaft aufgenommen. Als sie bei einer Party jedoch einen abgetrennten Kopf in einem Kühlschrank entdecken, ergreifen sie entsetzt die Flucht. Wenige Tage später findet man Russ tot in einer billigen Junkie-Absteige, Monica hat die den beiden verabreichte Überdosis knapp überlebt. Die mit wertvollen Gegenständen eingerichtete Stadtvilla des Ehepaares wurde in der Zwischenzeit komplett geplündert. Goren und Eames gehen der Sache nach und kommen schon bald dahinter, dass Freemont etwas zu verbergen hat. Bereits mehrere Male sind in seinem Umfeld ähnliche Einbrüche und Morde verübt worden. Nachweisen kann man ihm jedoch nichts, denn Hillary, eine seiner drei treuen Freundinnen, nimmt die Schuld für alles auf sich.
|
11:55 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Trip Slaughter, der Sohn des Medienmoguls Jonas Slaughter, wurde ermordet in seiner Hotelsuite aufgefunden. Hauptverdächtige ist Jonas'' zweite Frau, die junge Chinesin Anna. Sie hatte ihren Mann kurz vor dem Mord erfolglos dazu gedrängt, den Treuhandfonds für seine Kinder so zu modifizieren, dass auch sie im Falle von Jonas'' Tod einen Teil des Vermögens bekommt. Hat sie Trip aus dem Weg geräumt, um bessere Chancen zu haben, später einmal das gesamte Vermögen zu erben? In Verdacht gerät unterdessen auch der dubiose Weltreisende Oscar Landau. Er hatte zur Zeit des Mordes das Hotelzimmer neben Trips Suite bewohnt und es gibt einige Indizien, die darauf hindeuten, dass er seine Finger im Spiel hatte. Als sich auch noch herausstellt, dass Oscar und Jonas sich kurz vor dem Mord getroffen hatten, gerät plötzlich Jonas ins Visier der Ermittler, denn er hielt seinen Sohn offenbar für untragbar für Geschäft und Familie. Jonas wird verhaftet, doch seine Macht reicht weit: Der Richter, der über eine Anklageerhebung entscheiden muss, wurde offenbar von ihm gekauft und setzt ihn wieder auf freien Fuß. Doch weit kommt Jonas nicht: Als er das Gerichtsgebäude verlässt und von seiner Frau Anna abgeholt wird, taucht plötzlich sein Lieblingssohn Chance auf, zieht eine Waffe und zielt auf Anna ...
|
12:50 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
13:50 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
14:50 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
15:55 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
16:50 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
17:50 |
Der Hundeprofi
Maren und Philippe mit Mini Australian Shepherd "Milow": Der Mini Australian Shepherd "Milow" macht seine Besitzer ganz schön einsam. Denn Besucher können Maren und Philippe im Beisein des fünfjährigen Rüden nicht mehr in die Wohnung lassen. Egal, ob "Milow" die Menschen kennt oder nicht, er schnappt nach allen. Voller Sorge wendet sich das Studentenpaar an Martin Rütter. Als der jedoch mit seinem Kamerateam zum Hausbesuch erscheint, ist der Rüde von der Situation derart überfordert, dass an Hundetraining nicht zu denken ist. Der Hundeprofi muss umdenken und eine neue Strategie entwickeln, um "Milow" überhaupt zu erreichen. Patricia mit Terrier-Mischling "Lola": Außerdem trifft Martin Rütter auf eine alte Bekannte: Patricia hatte wegen ihres Bouviers "Thilo" bereits vor vier Jahren die Hilfe des Hundeprofis in Anspruch genommen. Der Rüde, der damals seinem Frauchen das Fahrradfahren unmöglich machte, ist zwischenzeitlich an Krebs gestorben. Heute lebt "Lola", eine liebenswerte Terrier-Mischlingshündin, an der Seite von Patricia. "Lola", hat jedoch eine Macke, die die Nachbarschaft und auch Patricia gewaltig nervt. Klingelt das Telefon von Frauchen, fängt "Lola", an zu "singen". Und zwar in den höchsten Tönen und ohne Unterlass, so dass ihr Gesang in jeder Wohnung des Mehrfamilienhauses zu hören ist. Patricia kann sich das merkwürdige Jaulen ihrer "Lola" nicht erklären und möchte es sich auf keinen Fall mit der Nachbarschaft verscherzen. So sucht sie erneut Rat beim Hundeprofi, der in diesem Fall ungeahntes technisches Talent beweist.
|
18:55 |
hundkatzemaus
Achtung Schisser – was tun mit Angsthunden? Die Anzahl der Angsthunde in Deutschland hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Viele dieser völlig eingeschüchterten Tiere kommen aus dem Auslandstierschutz oder stammen aus dem illegalen Welpenhandel. Allen gemein ist die schlechte Erfahrung mit Menschen. hundkatzemaus – Moderatorin und Hundecoach Kate Kitchenham trifft die Besitzerin einer solchen Angstpatientin und zeigt, welche Schritte zum Erfolg führen. Einmal Angsthund, immer Angsthund? Diese Frage stellte sich auch Rita Hermann aus Bonn, als sie Hündin Zoe vor mittlerweile zwei Jahren in ihrer Familie aufnahm. Die ca. vier Jahre alte Hündin kommt ursprünglich aus Kroatien – wo sie auf brutale Art und Weise mit einer Schlinge eingefangen wurde. Diese und andere Erlebnisse haben sich bei der ehemaligen Straßenhündin eingebrannt. Zweibeiner waren für sie anfangs eine reine Bedrohung. Doch Rita konnte einiges bewegen! Kate Kitchenham besucht die beiden in Bonn, denn die Angsthündin hat in ihrem neuen Umfeld beachtliche Fortschritte gemacht. Zoe hat eine enge Bindung zu ihrem Frauchen aufgebaut – dank vieler Maßnahmen, die Rita Kate heute vorführen möchte. Wichtige Faktoren bei der Ausbildung sind zum Beispiel ein GPS-Tracker und das ausschließliche Füttern aus der Hand. Doch das sind längst nicht die einzigen Tipps, die Rita und Kate auf Lager haben. Wie wird aus einem "Schisser" ein zugewandter Familienhund? Und gibt es eine Art Anleitung für Angsthund-Anfänger? Mehr dazu bei hundkatzemaus.
|
20:10 |
Die Pferdeprofis
KFZ-Mechatronikerin Vanessa schraubt leidenschaftlich gern an Autos herum. Ihre zweite Leidenschaft bekommt sie leider nicht ans Laufen. Nicero, der norwegische Fjordwallach, ist einer von der faulen Sorte und zeigt sich jeden Tag aufs Neue sehr unmotiviert – nicht nur bei der Bodenarbeit, sondern vor allem beim Reiten. Doch ohne ausreichende Bewegung wird Nicero immer weiter an Gewicht zulegen. Und das fehlende gymnastizierende Reiten wirkt sich langfristig negativ auf seine Gesundheit aus. Nach fünf gescheiterten Trainern weiß Vanessa nicht mehr weiter und hat sich an Kenzie Dysli gewandt. Den Traum mit dem eigenen Quarter Horse durch die Landschaft zu bummeln, wollte sich Christina mit Jaz verwirklichen. Der platzte jedoch schnell, als sich die damals noch rohe Stute als Explosionsbündel offenbarte. Jaz ist sehr empfindlich, selbst bei leichten Berührungen oder schnellen Bewegungen. Mittlerweile hat Christina immer mehr Angst vor der Stute und ihren ungezügelten Reaktionen. Beim letzten Sattel-Versuch ist sie explodiert und in Panik wie ein Rodeopferd fast über das Roudpen gesprungen. Glücklicherweise gab es keine Verletzungen, aber so eine Situation möchte Christina nicht noch einmal erleben. Ein Fall für Pferdeprofi Niklas Ludwig!
|
21:15 |
Oblivion
Die Erde im Jahr 2077. Nachdem Außerirdische den Mond zerstört haben, wurde eine Welle von Umweltkatastrophen ausgelöst, ein Großteil der globalen Bevölkerung kam ums Leben und die Erdoberfläche ist, nach dem Einsatz von Atomwaffen, kaum noch bewohnbar. Die wenigen Überlebenden bauten die Kommandozentrale TET, eine tetraedrische Raumstation, die sich in der Erdumlaufbahn befindet und alle Überlebenden auf einen Mond des Saturns befördert. Nur einige wenige blieben auf der Erde zurück, darunter Flugdrohnenmonteur Tech-49 Jack Harper und seine Partnerin Vika. Ihre Aufgabe ist es, die Hydrotürme vor den Außerirdischen "Plünderern" zu bewachen und somit wichtige Ressourcen für die restliche Weltbevölkerung zu sichern. Seit einiger Zeit wird Jack von ihm unbegreiflichen Träumen heimgesucht, in denen ihm immer wieder die gleiche Frau erscheint. Bei einem Einsatz beobachtet Jack den Absturz eines Patrouillenschiffes und begibt sich an die Absturzstelle, um nach Überlebenden zu suchen. Unter dem Beschuss von Drohnen schafft er es, eine Frau zu retten – die unbekannte Frau aus seinen Träumen. Von ihr erfährt Tom eine unvorstellbare Wahrheit, die Jacks gesamtes Weltbild auf den Kopf stellt und ihn an seinem eigenen Verstand zweifeln lässt...
|
23:50 |
After Earth
Vor mehr als 1.000 Jahren kam es auf der Erde zu einer globalen Katastrophe. Der Planet wurde völlig verwüstet und die Menschen verließen die Erde, um auf dem Nachbarplaneten Nova Prime ein neues Leben anzufangen. Eines Tages geraten General Cypher Raige und sein Sohn Kitai bei einem Routineflug in einen schweren Asteroidensturm und müssen auf der Erde notlanden. Cypher wird bei dem Absturz schwer verletzt und so ist es an Sohn Kitai, sich alleine zu dem 100 Kilometer entfernten Heck ihres Raumschiffes durchzuschlagen. Cypher hofft, dass Kitai am Wrak ein Notsignal absetzen kann, doch der Weg zurück ist mehr als eine Odyssee. Es gibt keinen Sauerstoff mehr und das veränderte Klima hat auch bei den Tieren schreckliche Veränderungen hervorgerufen...
|
03:30 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Die Notrufzentrale erhält einen Anruf eines Mannes, der behauptet, seine Freundin habe sich erschossen. Als die Ermittler in seinem Haus eintreffen, finden sie die Tote am Boden in einer Blutlache liegend vor und ordnen eine Autopsie an. Dabei stellt sich heraus, dass sich die Frau keineswegs selbst erschossen hat, sondern ermordet wurde. Doch die Autopsie ergibt noch mehr: stichhaltige Beweise, durch die der Mörder dingfest gemacht werden kann. Eine indianischstämmige Frau wurde in der Wüste von New Mexico brutal ermordet. Der Tatort ist für die Forensiker eine wahre Fundgrube: Sie entdecken nicht nur Reifenspuren und Fußabdrücke, sondern auch die Tatwaffe. Zudem stellt sich heraus, dass vor Jahren nur wenige Meilen vom Tatort entfernt ein ebenfalls indianischstämmiger Mann brutal zusammengeschlagen und schließlich erstochen wurde. Sind die Ermittler einem Serienkiller auf der Spur?
|
04:20 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Carrie Nelson arbeitet im Empfangshaus des Blue Mounds State Park. Sie ist mag den Kontakt zu anderen Menschen und geht deshalb gerne zur Arbeit. Eines Nachmittags kommt ein Kollege von Carrie in ihr Büro und findet sie dort tot vor. Die Kasse und der Tresor wurden ausgeräumt und Carrie erschlagen. Die Ermittler erfahren, dass Carrie Angst vor einem ihrer Kollegen hatte, der Drogen nimmt und diese auch im Park verkauft. Da dieser zur Tatzeit kein Alibi hat, wird er verdächtigt, Carrie umgebracht zu haben. Jedoch kann seine DNS nicht am Tatort sichergestellt werden. Neben der Leiche finden die Ermittler eine Armbanduhr, die Carrie ihrem Mörder im Kampf vom Arm gerissen haben muss, doch trotz etlicher Untersuchungen, lässt sich kein Verdächtiger ermitteln. Erst fünf Jahre später kommt die Polizei auf eine neue Spur. Sie vergleicht die gefundene DNS mit der Datenbank umliegender Staaten und wird dabei tatsächlich fündig. Für Glenda Furch ist ihre Kirchengemeinde wie eine Familie, sie besucht regelmäßig den Gottesdienst und würde nie ohne sich abzumelden fortbleiben. Doch eines Tages kommt sie nicht und ist auch nicht zu erreichen. Deshalb fährt eine ihrer Töchter zu ihrer Wohnung und schaut nach, ob alles in Ordnung ist. Diese kann nichts feststellen und vermutet, dass Glenda spontan für ein paar Tage in den Urlaub gefahren ist. Als sie dann aber auch unentschuldigt auf der Arbeit fehlt, ruft ihre Familie die Polizei. Als diese in die Wohnung tritt, entdecken sie Einbruchspuren, doch ansonsten wurde die Wohnung akribisch gereinigt. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus und befragt die Nachbarn, ob diese etwas Auffälliges gesehen haben. Tatsächlich haben mehrere Anwohner einen Mann mit Müllsäcken aus Glendas Wohnung hin und her laufen sehen. Ein paar Tage später wird Glendas Auto brennend aufgefunden und die Polizei verhaftet einen vorbestraften Mann, der ein gestohlenes Auto fährt und auf die Beschreibung der Nachbarn passt. Hat er etwas mit ihrem Verschwinden zu tun?
|
05:05 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Völlig hysterisch ruft Jeffrey Lamb den Notruf. Seine Frau Cathy wurde brutal ermordet und zwei seiner Hunde angegriffen. Die Polizei macht sich Hoffnung, DNA-Spuren des Täters an den Pfoten der Tiere finden zu können, doch die Ermittlungen nehmen eine unerwartete Wendung als herauskommt, dass Jeffrey mehrere Affären hatte. Plötzlich gibt es eine ganze Reihe an neuen Verdächtigen, die alle ein Motiv hatten, Cathy zu töten. Der Strafverteidiger Leslie Vaughn wird von seinem Sohn Brian tot in seinem Bett gefunden. Während die Ermittler zunächst einen Rachemord der Mafia vermuten, scheinen die Umstände des Mordes nicht ins Profil der organisierten Kriminalität zu passen. Auch die Hinweise am Tatort zeichnen ein widersprüchliches Bild. Vor allem die Reaktion des Sohnes wirft Fragen auf. War am Ende der gesamte Tathergang inszeniert, um vom wahren Mörder abzulenken?
|
05:55 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Als Judy Southern von der Arbeit nach Hause kommt, wird sie von einem Einbrecher angeschossen. Obwohl ihr Mann Allen sie kurz darauf findet und in ein Krankenhaus bringt, kann ihr nicht mehr geholfen werden. Als sich herausstellt, dass das Ehepaar Southern schon seit längerem Probleme hatte und kurz vor der Scheidung stand, wird Allen verdächtigt, der Mörder zu sein. Doch die Ermittler können ihm nichts nachweisen.
|
06:20 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Die Leiche der jungen Medizinstudentin Kerri Livanski wird von einigen Kindern hinter einem Müllcontainer gefunden. Barek und Logan gehen der Sache nach und finden schnell heraus, dass Kerri gerade aus Guatemala zurückgekehrt ist und offenbar als Drogenkurier gearbeitet hatte. Die Spur führt zu Christine Ansel. Die Schönheitschirurgin hat eine Stiftung gegründet, die Operationen von entstellten Notleidenden in Mittelamerika finanziert. Logan und Barek kommt die Frau sofort verdächtig vor und tatsächlich stoßen sie schon bald auf Ungereimtheiten in ihrer Aussage: Sie hatte behauptet, regelmäßig in Guatemala Operationen durchzuführen. Wie sich herausstellt, hat sie jedoch ein Augenleiden, das ihr die Arbeit am Patienten unmöglich macht. Die Operationen werden deshalb von ihrem Hilfspfleger Antonio durchgeführt. Logan und Barek finden heraus, dass auch Kerri unter Antonios Messer lag und dass Antonio davon überzeugt ist, für ihren Tod verantwortlich zu sein. Die Ergebnisse der Autopsie entlasten Antonio jedoch: Kerri ist nicht an den Folgen der von ihm durchgeführten Blinddarmoperation, sondern an einer Überdosis Morphium gestorben. Doch wer könnte ihren Tod gewollt und ihr das Morphium verabreicht haben?
|
07:10 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Der junge Computerfachmann Aidan, Angestellter der renommierten Computerfirma "UbiCool", wird nach einer Party ermordet aufgefunden. Die Spur führt Goren und Eames zu einem Konkurrenzunternehmen, das die Büroräume genau gegenüber von "UbiCool" bezogen hat. Vor allem ein Mitarbeiter namens Robbie kommt den Ermittlern verdächtig vor. Goren und Eames nehmen ihn genauer unter die Lupe und finden heraus, dass er bei der Psychiaterin Katrina Pynchon in Behandlung war. Weitere Recherchen ergeben, dass Pynchon nicht nur in dem militärischen Ausbildungscamp Fort Bragg, sondern auch im Gefangenenlager von Guantánamo gearbeitet hat. Hier hatte sie offenbar die Aufgabe, das Vertrauen der Insassen zu erschleichen und das, was sie über ihre Ängste und Phobien erfährt, an die nicht gerade zimperlichen Vernehmungsoffiziere weiterzugeben. Hat sie Robbie einer Behandlung unterzogen, die sein psychisches Leiden verschlimmerte und ihn zum Mörder werden ließ?
|
08:00 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Der wohlhabende Autohaus-Besitzer Joe Sabo wird erschossen an einer abgelegenen Stelle aufgefunden. Logan und Barek schalten sich ein und werden von einem Mitarbeiter Sabos darüber informiert, dass Sabo vor Kurzem einen nagelneuen Luxuswagen an eine wohltätige Vereinigung gespendet hatte. Da es ihnen äußerst unwahrscheinlich erscheint, dass diese Organisation ihr "Essen auf Rädern" in einem Luxusschlitten ausfährt, gehen die Ermittler dieser Spur nach und stellen schon bald fest, dass die Scherben am Tatort von der zerschossenen Scheibe dieses Wagens stammen. Die Besitzerin des Wagens ist die attraktive junge Mutter Danielle Quinn, die eine hervorragende Schützin ist. Sie gilt nun als Hauptverdächtige und hat tatsächlich Dreck am Stecken: In ihrem Haus findet man unzählige Fotografien ihres Sohnes – jede mit einer Widmung an einen anderen Vater. Offenbar erpresst Danielle Alimente von mehreren verheirateten Männern – den Mord an Sabo hat sie allerdings nicht begangen. Erst als die Ermittler herausfinden, dass Declan Pace, der Geliebte und Boss von Danielles Schwester Claire, der wirkliche Vater des Jungen ist und Kontakt zu Sabo hatte, setzt sich das Puzzle langsam zusammen.
|
09:00 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Die Secret-Service-Agentin Paula wird ermordet in ihrem Haus aufgefunden. Logan und Barek gehen davon aus, dass der Mord mit ihrer Tätigkeit als Agentin zusammenhängt, aber der Secret Service zeigt sich nur wenig kooperativ und erschwert den Ermittlern die Arbeit. Unterdessen stellt sich heraus, dass Paulas Mann, der mächtige Lobbyist Jay Kendall, in schmutzige Geschäfte verwickelt war: Er hatte 17 Millionen Dollar von den Peconic-Indianern kassiert, um sie beim Bau eines Casinos auf ihrem Territorium zu unterstützen, und gleichzeitig für eine Gruppe von Casino-Gegnern gearbeitet. Zudem ist Jay in mehr als einen Korruptionsfall verwickelt. Weitere Recherchen ergeben, dass der Mord an Paula gar nicht beabsichtigt war. Offensichtlich war sie früher als geplant nach Hause gekommen und hatte einen Einbrecher ertappt, der sie daraufhin getötet hatte. Doch war dieser Einbruch ein Zufall – oder haben Jays dubiose Geschäftspartner ihn in Auftrag gegeben, um belastendes Material zu vernichten?
|
09:55 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Maschinenbau-Student Eric Newsome holt sich den besonderen Kick, indem er an Orte vordringt, die nur schwer zugänglich sind. Als sein Freund Drew ihn bittet, in ein Krankenhaus einzudringen und dort eine Akte zu stehlen, stimmt Eric deshalb begeistert zu. Der Freundschaftsdienst wird ihm jedoch zum Verhängnis: Er landet in einem Wasserspeicher auf dem Dach eines Bürogebäudes – ermordet. Goren und Eames untersuchen den Fall und kommen bald dahinter, dass Drews Mutter Victoria ihren Frauenarzt Dr. McKenna auf 20 Millionen Dollar Schadensersatz verklagen will. Angeblich habe er es unterlassen, vor 22 Jahren – als sie mit ihrer Tochter Lisa schwanger war – eine wichtige Vorsorgeuntersuchung vorzunehmen; deshalb sei er für Lisas Behinderung verantwortlich. Die Familie ist zwar all die Jahre gut damit zurechtgekommen, doch nun, da der Vater gestorben ist und das Geld ausgeht, scheint das behinderte Kind für Victoria nur noch eine Last zu sein. Wie sich herausstellt, sollte Eric die Akte stehlen, weil sie Details enthält, die Victorias Klage gefährden könnten. Doch warum musste Eric sterben? Hat Dr. McKenna seine Hände im Spiel? Ist Victoria selbst die Täterin? Und welche Rolle spielt Drew, der plötzlich alle Schuld auf sich nimmt?
|
10:50 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Laura Booth, eine begabte Geigerin und Tochter der berühmten Sopranistin Gillian Booth, ist in der Pause einer Opernvorstellung ermordet worden. Da man an ihren Händen Kokainrückstände findet, ermitteln Logan und Barek zunächst im Drogenmilieu, doch die Spur führt in eine Sackgasse. Bei den Verhören der Opernmitarbeiter erfahren die Ermittler, dass Laura sich kurz zuvor mit dem cholerischen Stardirigenten Phillip Reinhart in den Kostümfundus zurückgezogen habe und in einen heftigen Streit mit ihm geraten sei. Reinharts Geliebte war jedoch nicht Laura, sondern ihre Mutter Gillian. Als sie an Phillips Nacken einen Bissabdruck entdecken, der sich als der von Laura erweist, kommen Logan und Barek zu einer ersten Theorie: Hat Reinhart versucht, die Tochter seiner Geliebten zu vergewaltigen und sie dann umgebracht, damit sie niemandem davon erzählen kann? Die Tatsache, dass Laura eine Zahnspange trug und der in Gillians Garderobe entdeckte Kunststoffzement führen jedoch schon bald auf eine andere Spur ...
|
11:35 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Nach einer feuchtfröhlichen Party wollen die beiden jungen Frauen Alice und Megan zurück nach Denver, doch ein Schneesturm über New York legt die Flughäfen lahm. Sie müssen in der Stadt übernachten und besteigen das Taxi von Tim Rainey, der sie zu einem düsteren Hotel in Brooklyn bringt. Diese Nacht wird Megan zum Verhängnis: Als Alice sich draußen die Beine vertritt, wird ihrer Freundin der Schädel eingeschlagen. Goren und Eames stellen fest, dass der Mörder sein Opfer gekannt und genau beobachtet haben muss. Die Überprüfung ihrer Bekanntschaften aus einem Bistro, das Megan oft besucht hatte, führt jedoch ins Leere. Ein weiterer Gast des Bistros kommt den Ermittlern allerdings verdächtig vor: Es ist Taxifahrer Tim Rainey, der eigentlich Schauspieler ist. Im Verhör legt er jedoch überzeugend dar, dass er sich in seine neue Rolle als Serienkiller einarbeitet, in dem er sich intensiv in diese Person hineinversetzt. Er habe Megan zwar mit den Augen eines Serienkillers beobachtet, mit dem Mord habe er aber nichts zu tun. Nun fällt der Verdacht auf Alice: Hat sie ihre lesbische Freundin im Vollrausch ermordet, nachdem diese versucht hatte, sich an sie heranzumachen? Als die Ermittler Alice mit dieser Theorie konfrontieren, reagiert sie vollkommen verwirrt und stimmt allem zu. Goren und Eames könnten den Fall zu den Akten legen, doch eine überraschende Entdeckung lässt sie an Alices Geständnis zweifeln ...
|
12:30 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Die Secret-Service-Agentin Paula wird ermordet in ihrem Haus aufgefunden. Logan und Barek gehen davon aus, dass der Mord mit ihrer Tätigkeit als Agentin zusammenhängt, aber der Secret Service zeigt sich nur wenig kooperativ und erschwert den Ermittlern die Arbeit. Unterdessen stellt sich heraus, dass Paulas Mann, der mächtige Lobbyist Jay Kendall, in schmutzige Geschäfte verwickelt war: Er hatte 17 Millionen Dollar von den Peconic-Indianern kassiert, um sie beim Bau eines Casinos auf ihrem Territorium zu unterstützen, und gleichzeitig für eine Gruppe von Casino-Gegnern gearbeitet. Zudem ist Jay in mehr als einen Korruptionsfall verwickelt. Weitere Recherchen ergeben, dass der Mord an Paula gar nicht beabsichtigt war. Offensichtlich war sie früher als geplant nach Hause gekommen und hatte einen Einbrecher ertappt, der sie daraufhin getötet hatte. Doch war dieser Einbruch ein Zufall – oder haben Jays dubiose Geschäftspartner ihn in Auftrag gegeben, um belastendes Material zu vernichten?
|
13:30 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Maschinenbau-Student Eric Newsome holt sich den besonderen Kick, indem er an Orte vordringt, die nur schwer zugänglich sind. Als sein Freund Drew ihn bittet, in ein Krankenhaus einzudringen und dort eine Akte zu stehlen, stimmt Eric deshalb begeistert zu. Der Freundschaftsdienst wird ihm jedoch zum Verhängnis: Er landet in einem Wasserspeicher auf dem Dach eines Bürogebäudes – ermordet. Goren und Eames untersuchen den Fall und kommen bald dahinter, dass Drews Mutter Victoria ihren Frauenarzt Dr. McKenna auf 20 Millionen Dollar Schadensersatz verklagen will. Angeblich habe er es unterlassen, vor 22 Jahren – als sie mit ihrer Tochter Lisa schwanger war – eine wichtige Vorsorgeuntersuchung vorzunehmen; deshalb sei er für Lisas Behinderung verantwortlich. Die Familie ist zwar all die Jahre gut damit zurechtgekommen, doch nun, da der Vater gestorben ist und das Geld ausgeht, scheint das behinderte Kind für Victoria nur noch eine Last zu sein. Wie sich herausstellt, sollte Eric die Akte stehlen, weil sie Details enthält, die Victorias Klage gefährden könnten. Doch warum musste Eric sterben? Hat Dr. McKenna seine Hände im Spiel? Ist Victoria selbst die Täterin? Und welche Rolle spielt Drew, der plötzlich alle Schuld auf sich nimmt?
|
14:20 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Laura Booth, eine begabte Geigerin und Tochter der berühmten Sopranistin Gillian Booth, ist in der Pause einer Opernvorstellung ermordet worden. Da man an ihren Händen Kokainrückstände findet, ermitteln Logan und Barek zunächst im Drogenmilieu, doch die Spur führt in eine Sackgasse. Bei den Verhören der Opernmitarbeiter erfahren die Ermittler, dass Laura sich kurz zuvor mit dem cholerischen Stardirigenten Phillip Reinhart in den Kostümfundus zurückgezogen habe und in einen heftigen Streit mit ihm geraten sei. Reinharts Geliebte war jedoch nicht Laura, sondern ihre Mutter Gillian. Als sie an Phillips Nacken einen Bissabdruck entdecken, der sich als der von Laura erweist, kommen Logan und Barek zu einer ersten Theorie: Hat Reinhart versucht, die Tochter seiner Geliebten zu vergewaltigen und sie dann umgebracht, damit sie niemandem davon erzählen kann? Die Tatsache, dass Laura eine Zahnspange trug und der in Gillians Garderobe entdeckte Kunststoffzement führen jedoch schon bald auf eine andere Spur ...
|
15:10 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Nach einer feuchtfröhlichen Party wollen die beiden jungen Frauen Alice und Megan zurück nach Denver, doch ein Schneesturm über New York legt die Flughäfen lahm. Sie müssen in der Stadt übernachten und besteigen das Taxi von Tim Rainey, der sie zu einem düsteren Hotel in Brooklyn bringt. Diese Nacht wird Megan zum Verhängnis: Als Alice sich draußen die Beine vertritt, wird ihrer Freundin der Schädel eingeschlagen. Goren und Eames stellen fest, dass der Mörder sein Opfer gekannt und genau beobachtet haben muss. Die Überprüfung ihrer Bekanntschaften aus einem Bistro, das Megan oft besucht hatte, führt jedoch ins Leere. Ein weiterer Gast des Bistros kommt den Ermittlern allerdings verdächtig vor: Es ist Taxifahrer Tim Rainey, der eigentlich Schauspieler ist. Im Verhör legt er jedoch überzeugend dar, dass er sich in seine neue Rolle als Serienkiller einarbeitet, in dem er sich intensiv in diese Person hineinversetzt. Er habe Megan zwar mit den Augen eines Serienkillers beobachtet, mit dem Mord habe er aber nichts zu tun. Nun fällt der Verdacht auf Alice: Hat sie ihre lesbische Freundin im Vollrausch ermordet, nachdem diese versucht hatte, sich an sie heranzumachen? Als die Ermittler Alice mit dieser Theorie konfrontieren, reagiert sie vollkommen verwirrt und stimmt allem zu. Goren und Eames könnten den Fall zu den Akten legen, doch eine überraschende Entdeckung lässt sie an Alices Geständnis zweifeln ...
|
16:05 |
Criminal Intent – Verbrechen im Visier
In der Wohnung der Schwestern Sarah und Kirsty bietet sich ein Bild des Grauens: Die jungen Frauen wurden vollständig in Zellophan eingewickelt und sind qualvoll erstickt. Verdächtig erscheint zunächst ihr Studienkollege Jack Strong, ein nicht sehr attraktiver Mann, der erstaunlich großen Erfolg bei den Frauen hat. Kurze Zeit später wird jedoch auch er ermordet. Die Spur führt zu der Voodoo-Anhängerin und Wunderheilerin Lydia, der Logan und Barek erst kurz zuvor begegnet sind: als Krankenschwester eines von Jack gepflegten Krebspatienten. Wie sich herausstellt, hatten Jack und sein Freund Robbie die Krankenschwester während ihres Studiums an der Universitätsklinik von Maryland kennengelernt und waren ihr hoffnungslos verfallen. Im Verhör gesteht Robbie, dass er zusammen mit Jack nach reichen Krebspatienten gesucht hatte, denen "Wunderheilerin" Lydia dann teure, aber vollkommen nutzlose Medikamente und Tinkturen andrehen konnte. Doch was hatten Sarah und Kirsty mit den schmutzigen Geschäften zu tun? Warum musste auch Jack sterben? Und wer hat die Morde tatsächlich begangen?
|
17:00 |
biete Rostlaube, suche Traumauto
Familie Hunecke: Die Patchwork Familie Hunecke möchte gerne zusammenfinden. Marijke (28) ist mit ihren beiden Söhnen Jerico (9) und Jean (11) zu ihrem Lebensgefährten Sebastian Jenrich (40) und seinen beiden Töchtern Xenia (12) und Melina (9) gezogen. Doch dem Projekt Familienzusammenschluss steht leider ein großes Problem im Weg: Die Familie ist gezwungen immer mit zwei Autos zu fahren, da nicht alle in ein Auto passen. Jetzt will sich Marijke schweren Herzens von ihrem Viersitzer trennen – einem Renault Twingo Sondermodell mit rosa Farbakzenten. Kann Panagiota aus dem rosa Mädchentraum einen Siebensitzer zaubern?
|
18:00 |
Auto Mobil
Gebrauchtwagenverkauf Gebrauchtwagen sind teuer wie nie zuvor, denn neue Autos sind immer noch kaum zu kriegen. Die Gebrauchtwagenpreise sind so hoch wie noch nie. 18.800 Euro musste man im Durschnitt 2022 für einen Gebrauchten hinlegen, fast 20% mehr als im Jahr davor. Und durch die hohe Nachfrage schießt der Preis für Gebrauchte weiter in die Höhe. Was für den Käufer schlecht ist, freut den Ver-käufer. Ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt seinen Wagen zu verkaufen? Anni Dunkelmann möchte es ausprobieren und begleitet Lutz bei seinem Autoverkauf. Worauf man dabei achten sollte und welche Verkaufsmethode die lukrativste ist, sehen Sie heute bei "auto mobil". Die Tuning Profis Teil 3 Das Projekt Opel Astra G geht in die finale Etappe. Mit neuen Scheinwerfern soll der sportliche Look des Opel noch mehr zur Geltung kommen. Auch im Innenraum tut sich viel. Eine komplette Laut-sprecher-Anlage soll im Wagen verbaut werden. Unterschätzen unsere Tuning Profis den Aufwand, der mit solch einem großen Umbau einhergeht? Ob der Opel pünktlich und erfolgreich aufgeliefert werden kann, sehen Sie heute bei "auto mobil".
|
19:10 |
Die Urlauber – Auf die Koffer, fertig, los!
Die Urlauber sind drei Duos mit einem Reiseziel. Das Schicksal für die Urlaubswoche von Ingo, Marion, Lena, Sarah, Jenny und Felix besiegeln drei rote Koffer. Darin verbergen sich drei unterschiedliche Urlaubsbudgets: Luxus, Standard und Low Budget. In der jeweiligen Preiskategorie ermitteln die Feriengäste in den vier Bereichen Unterkunft, Urlaubsort, Ausflug und Gastronomie. Für alle sechs Touristen ist es die allererste Reise nach Afrika. Zwischen zwei Ozeanen liegt Kapstadt. Die Metropole im äußersten Süden Südafrikas wird eingeschlossen von Tafelberg und türkisem Wasser. Die abwechslungsreiche Stadt hat viel zu bieten. Die Urlauber erwarten wilde Tiere, Sandstrände, guten Wein und landestypische Spezialitäten. Doch die Urlaubsstimmung ist bei einem Paar schnell verflogen. Nach der Aufregung freut sich die Reisegruppe auf den gemeinsamen Ausflug.
|
20:10 |
Ab ins Beet! Die Garten-Soap
Ralle & Conny – Garten-Renovierung Seelisch, körperlich und erotisch steht Ralle noch voll im Saft. Im Kopf ist er so jung geblieben, dass Conny ihn bremsen muss. Patrick & Lisa – Pooldeck Urlaub im eigenen Garten. Unter Palmen entspannen. Und das mitten im Ruhrgebiet. Davon träumt Patrick. Die grüne Oase bekommt ein Pooldeck. Ali & Daniela – Vorgarten Seit dem Einzug ist hier nichts passiert. Daniela plant, Ali darf baggern. Alles soll grün werden.
|
21:15 |
Kitchen Impossible
Tim Mälzer vs. Hans Neuner auf Kreta (Griechenland): Tim Raue hat sich etwas ganz Besonderes für seine Best Friends Tim Mälzer und Hans Neuner ausgedacht – Herzensküche und Tradition! Bei seinem letzten Besuch in Panagiotis hat er eine Lammhaxe gegessen, die er seither nicht mehr vergessen konnte. Kombiniert man diese mit einem Nachtisch, der traditioneller nicht sein könnte, ist die perfekte Challenge für Mälzer und Neuner gefunden. Da es sich hierbei um ein Special handelt, gelten auch besondere Herausforderungen: ohne Elektrizität, dafür mit offenem Feuer, auf einer Farm fernab von jeglicher Zivilisation. Original-Koch Panagiotis Manganas hat sich der authentischen kretischen Küche verschrieben. Vor 20 Jahren hat er sich den Traum einer eigenen Farm, auf der es vom Olivenbaum bis zur Ziegenherde alles gibt, was das Kochherz begehrt, verwirklicht. Es kommt auf Mälzer und Neuner an, arbeiten sie miteinander oder manipulieren sie sich gegenseitig? Ob die beiden poetische Kochkunst schreiben oder klanglos an der Tradition scheitern, kann Raue mit Sicherheit beantworten: Sie werden scheitern! Tim Raue vs. Hans Neuner in München: Tim Mälzer schickt seine besten Freunde Tim Raue und Hans Neuner zu einem alten Bekannten nach München. Vor über zehn Jahren hat Hans Jörg Bachmeier zusammen mit Tim Mälzer und dem Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann an einem Kochbuch gearbeitet. Gemeinsam haben sie das Rezept zum Schweinebraten konzipiert. Die Fallhöhe könnte somit für die beiden Zwei-Sterne-Köche Tim Raue und Hans Neuner nicht größer sein. Hinzu kommen die Kartoffelklöße, die für beide gleichermaßen zur unüberwindbaren Challenge werden. Für Neuner, weil er sich als gebürtiger Tiroler mit Knödel auskennen sollte und es aber nicht tut. Für Raue, weil er bereits in der vorherigen "Best Friends Edition" in Südtirol an seinem Endgegner "Knödel" gescheitert ist. Ob Tim Raue diesmal Mälzers Tipp seinem Bauchgefühl zu folgen, beherzigt, wird sich zeigen. Tim Mälzer vs. Tim Raue in Spangereid (Norwegen): Der "König der Meere" Hans Neuner schickt seine beiden Buddies in das größte Unterwasserrestaurant der Welt und fordert sie in diesem imposanten und einschüchternden Restaurant mit einem urtümlichen Gericht heraus. Der Fiskepudding war das erste norwegische Gericht, das der dänische Chefkoch Nicolai Ellitsgaard gegessen hat. Heute ist es das Highlight seines Menüs und von der Karte nicht wegzudenken. 2019 eröffnet, wurde das Under, zu Deutsch "Wunder", ein Jahr später mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet. Im ersten Unterwasserrestaurants Europas kochen die Freunde Tim Mälzer und Tim Raue zum ersten Mal in der Geschichte von "Kitchen Impossible" 5,5 Meter unter dem Meeresspiegel.
|
03:10 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Freitagabend: Die junge Versicherungsangestellte Katie Froeschle ist mit Freunden in einem Restaurant verabredet, erscheint dort jedoch wider Erwarten nicht. Das ganze Wochenende über meldet sie sich weder bei ihren Freundinnen noch bei ihren Eltern, die sich schließlich voller Sorge an die Polizei wenden. Es stellt sich heraus, dass Katie am Freitagnachmittag einen beruflichen Termin wahrgenommen hatte, bei dem es um die Begutachtung eines Daches ging. Der Mieter des Hauses, Jason Funk, gibt jedoch an, zur fraglichen Uhrzeit nicht zu Hause gewesen zu sein. Sein Vermieter habe ihn darüber hinaus auch nicht über den Besichtigungstermin informiert. Kurze Zeit später wird Katies Auto an einem verlassenen Parkplatz ganz in der Nähe des Hauses von Funk gefunden – von Katie fehlt jedoch jede Spur. Daraufhin suchen die Ermittler die gesamte Gegend rund um Funks Haus ab und entdecken in dem Fluss unmittelbar hinter dem Haus schließlich Katies Leiche. Die Obduktion ergibt, dass Katie durch einen Schlag auf den Kopf gestorben ist. Zunächst gibt es keinen brauchbaren Hinweis auf den Mörder: Wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, die junge, unbescholtene Frau zu ermorden? Schließlich entdecken die Polizisten, dass der mutmaßliche Mörder offenbar Katies Kreditkarte gestohlen und diese nach ihrem Tod auch benutzt hat. Szenenwechsel: Der Teenager Rafael Garcia wird tot an der Böschung eines Highways gefunden. Die zuständige Staatsanwältin geht zunächst von einem Unfall mit Fahrerflucht aus. Da es am Unfallort keine Bremsspuren gibt, hat der Fahrer sich offenbar noch nicht einmal die Mühe gemacht, nach dem Unfall aus dem Auto auszusteigen und nach dem Opfer zu sehen. Neben einem Schuh und einer Socke, die Rafael durch den Unfall verloren hat, finden die Kriminaltechniker nur wenige Glas- und Plastiksplitter sowie einen beschädigten Außenspiegel. Die nun folgenden langwierigen Ermittlungen gleichen sprichwörtlich der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Nur der Beharrlichkeit der kriminaltechnischen Experten ist es zu verdanken, dass schließlich Licht ins Dunkel kommt.
|
03:55 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Modesto, Kalifornien: Ein junges Mädchen ist spurlos verschwunden. Da es im Haus ihrer Eltern keinerlei Anzeichen für ein Verbrechen gibt, geht die Polizei zunächst davon aus, dass der Teenager schlicht und einfach ausgerissen ist. Dann wird jedoch ihre nackte, mit Schrammen übersäte Leiche in einem Graben 20 Meilen von ihrem Zuhause entfernt gefunden und die Ermittlungen kommen ins Rollen. Szenenwechsel: Die Polizei hat das Auto eines als vermisst gemeldeten Mannes gefunden, doch von dem Besitzer fehlt nach wie vor jede Spur. Die Ermittler finden lediglich seine zerbrochene Brille im Wagen, machen dort aber auch eine merkwürdige Entdeckung: Das Wageninnere ist über und über mit Motoröl bedeckt. Die Ermittlungen, die daraufhin eingeleitet werden, bringen nicht nur eine tödliche Obsession ans Tageslicht, sondern auch das Motiv für einen Mord.
|
04:40 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Am 17. Juli 1982 wird die elfjährige Krista Harrison aus Marshallville, Ohio als vermisst gemeldet. Knapp eine Woche später findet die Polizei ihre Leiche wenige Meter neben einer Straße, nicht weit von dem Ort, an dem das Mädchen zuletzt lebend gesehen wurde. Die Tote ist bereits stark verwest und wurde erst kurz vorher an den Fundort gebracht. Die Gerichtsmediziner stellen fest, dass Krista sexuell missbraucht und bereits am Tag ihres Verschwindens getötet wurde. Auf ihrem Körper entdeckt die Spurensicherung Fasern, die offenbar von einem orangefarbenen Teppich stammen. Weitere Faserspuren verweisen auf weggeworfene Kleidungsstücke, die ein paar Kilometer weiter gefunden werden. Die Polizei nimmt mehrere Verdächtige fest, doch alle weiteren Untersuchungen führen zunächst ins Leere. Ein Jahr nach der Tat stoßen die Beamten im Zusammenhang mit einem anderen Fall auf einen Mann namens Robert Buell. Auf dem Boden von Buells Lieferwagen befindet sich ein orangefarbener Teppich. Die Fasern auf Kristas Leiche stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit von genau diesem Teppich. Darüber hinaus untersuchen die Ermittler die von Buell getragene Kleidung und kommen zu dem Ergebnis, dass die "Tragemuster" mit denen der Sachen identisch sind, die in der Nähe des Fundorts der Leiche entdeckt wurden. Telico, Texas, am 29. Juli 1993: In der Nähe eines Feldweges wird eine schrecklich verstümmelte weibliche Leiche entdeckt. Der Kopf und die Hände fehlen. Beides ist zunächst unauffindbar. Der bereits verweste Torso weist eindeutige Spuren sexuellen Missbrauchs auf. Keine 100 Meter weiter findet die Polizei eine bekleidete männliche Leiche. Bald ermitteln die Beamten die Identitäten der Toten: Es handelt sich um die 13-jährige Christina Benjamin und ihren Stiefbruder, den 14-jährigen Brian King. Die Spuren am Tatort führen zu dem 20-jährigen Kleinkriminellen Jason Massey. Bei einer Hausdurchsuchung finden die Beamten Reste von Blut. Nach verschiedenen genetischen Analysen sind sie sicher, dass es sich um Christinas Blut handelt. Außerdem stellen sie fest, dass ein auf Brians Hose gefundenes Haar von Jason stammt. Jetzt fehlt nur noch ein Glied in der Indizienkette, um dem Verdächtigen den Prozess zu machen: Die Ermittler müssen beweisen, dass Jason für den Zeitpunkt der Tat kein Alibi hat. Sie schalten den Kriminalbiologen Neal Haskell ein, der die Insektenlarven, die sich auf den Leichen befinden, wissenschaftlich untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig...
|
05:45 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Die Einwohner des Städtchens Noel in Missouri sind geschockt, als sie erfahren, dass die örtliche Bank ausgeraubt wurde und der Bankpräsident vermisst wird. Wenig später findet man die Leiche des Gesuchten. Noch immer ist er mit Klebeband an einen Stuhl fixiert und treibt auf einem nahe gelegenen See. Als die Ermittler nach der Bergung der Leiche das Klebeband wieder so zusammensetzen wollen, wie der Täter es benutzt hatte, fällt ihnen auf, dass ein Stück davon fehlt. Dieses kleine Stück und einige Tipps von besorgten Bürgern helfen schließlich, das Verbrechen aufzuklären. Szenenwechsel: Ein junges Ehepaar will seinen einjährigen Hochzeitstag mit einem Campingtrip zum Mount Hood feiern. Die Freude der beiden währt jedoch nicht lange, denn der Ehemann wird von Unbekannten erschossen. Seine Frau erzählt zwei unterschiedliche Versionen der Ereignisse, die zu seinem Tod führten. Zunächst macht sie sich dadurch zur Hauptverdächtigen, doch ein forensicher Psychologe hilft der verwirrten Frau schließlich, Wahrheit von Fiktion zu unterscheiden. Aber erst die Ergebnisse der ballistischen Tests machen es den Ermittlern schließlich möglich, dem Täter auf die Spur zu kommen.
|
06:00 |
CSI: NY
Das CSI-Team ist auf der Suche nach einem gefährlichen Heckenschützen, der in der Stadt scheinbar wahllos und wie aus dem Nichts auf Menschen schießt. Zwei Frauen sind dem perfiden Täter bereits zum Opfer gefallen, doch außer einer vagen Ähnlichkeit scheinen die Opfer keinerlei Verbindung zueinander aufzuweisen. Die DNS aus einer Blutspur am Tatort zwingt Mac jedoch, sich mit einem schon lange zurückliegenden Entführungsfall noch einmal auseinanderzusetzen. Vor 15 Jahren hatte er dabei geholfen, den damals neunjährigen Michael Reynolds aus den Fängen eines Sexualverbrechers zu befreien. Drei Jahre lang hatte sich die Entführung hingezogen und den Jungen in der Folge schwer traumatisiert. Mac ist geschockt von der Vorstellung, Michael könne sich unter den Eindrücken aus seiner Kindheit nun selbst zu einem Mörder entwickelt haben. Die Ermittler suchen das Elternhaus des Jungen auf. Dort erwartet sie jedoch eine böse Überraschung, als sie Michael nur noch tot antreffen – er wurde ebenfalls erschossen! Der Fall wird noch rätselhafter und verworrener, als das Team im Labor ein entdecktes Haar analysiert: Die daraus gewonnene DNS ist der von Michael sehr ähnlich, stimmt jedoch nicht gänzlich mit dieser überein. Sie muss folglich von einem Verwandten stammen. Bald schon wird Mac und seinem Team klar, dass sie offenbar einer Familientragödie auf der Spur sind. Noch bevor sie das ganze Ausmaß der Tat erkennen, fallen vom Dach eines Hotels in Midtown bereits die nächsten Schüsse...
|
06:45 |
CSI: NY
Als ein Sattelschlepper mit rund zwanzig jungen Menschen an Bord in den New Yorker Hudson stürzt, finden mehrere der Insassen den Tod. Offenbar war der Laderaum des Lastwagens Schauplatz für eine ausgelassene Party. Das CSI-Team weiß, dass diese ungewöhnlichen Feiern in der Stadt längst zum Trend geworden sind und immer populärer werden. Doch ist dabei eigentlich nicht vorgesehen, dass der Truck sich wieder in Bewegung setzt, sobald die Feierwilligen eingestiegen sind. Die Tatortermittler finden zudem weitere Beweise dafür, dass der Wagen absichtlich in den Fluss gesteuert wurde – jedoch bleibt die Frage offen: Wer war der Fahrer? Unter den Opfern ist auch Victoria Enzo, die Tochter eines einflussreichen Gewerkschafters. Mac und seine Kollegen vermuten deshalb, dass der "Unfall" gezielt geplant wurde, um die junge Frau zu töten. Das Team erfährt jedoch, dass Victoria offiziell gar nicht auf der Gästeliste der rollenden Party stand: Ihr war die Einladung von ihrer Freundin Jessica Thompson weitergereicht worden. Wie sich herausstellt, gab es genau vier persönliche Einladungen für den Abend, die allesamt ein unbekannter Mann ausgegeben hatte. Doch für wen der Eingeladenen sollte die Feier tödlich ausgehen? Auf einer Phantomskizze glaubt Jessica, ihren Ex-Verlobten John Everett wiederzuerkennen. Ist er der anonyme Überbringer der Einladungen? John ist in der Vergangenheit als Stalker aufgetreten und wird deshalb sofort verdächtigt. Doch die Spur scheint ins Leere zu laufen, als das Team John schließlich aufspürt: tot unter den Leichen der ertrunkenen Partygäste. Für Mac und sein Team ist klar: Sie müssen herausfinden, wer die übrigen Eingeladenen sind und welche Gemeinsamkeit sie verbindet. Bald wird klar, dass einer von ihnen in Wahrheit der Mörder ist, der alles geplant hat...
|
07:30 |
CSI: NY
In der angesehensten Privatschule Manhattans wird eine junge Frau tot in einem Toilettenraum aufgefunden. Blutspuren am Waschbecken zeugen von einem Gewaltverbrechen, dem Olivia Prescott, die als beliebteste Schülerin der Schule galt, zum Opfer gefallen ist. Außerdem gehörte Olivia zu den Besten ihres Jahrgangs, war zur Abschlussrednerin auserkoren worden und hatte gute Aussichten auf einen Studienplatz an einem renommierten College. Mac und seinem Team wird jedoch gleich zu Beginn der Ermittlungen deutlich, dass unter den privilegierten Schülern ein erbarmungsloser Konkurrenzkampf tobt. War also möglicherweise Neid das Mordmotiv? Da Olivia vor ihrem Tod eine Freistunde hatte, versuchen die Ermittler zunächst, die letzten Schritte der Schülerin zu rekonstruieren. Bei der Obduktion entdeckt Sid am Knie der Leiche Sporen eines Schimmelpilzes, der das Team in die Bibliothek führt. Bald schon stellt sich heraus, dass diese von den Privatschülern nicht nur für das Selbststudium genutzt wurde: Dem Schüler Benjamin Gold diente sie als Ort, um heimlich Sexfilme mit anderen Studentinnen zu drehen. Offenbar hatte Olivia ihn am Tag ihres Mordes bei einem Dreh beobachtet und ihm daraufhin gedroht, sein Treiben der Schulleitung zu melden. War dies ihr Todesurteil? Zu seiner Entlastung kann Benjamin den völlig verblüfften Detectives jedoch ein überraschendes Dokument vorlegen. Als das CSI-Team bereits glaubt, mit seinen Ermittlungen in einer Sackgasse festzustecken, stößt Mac unter den persönlichen Gegenständen des Opfers auf eine verdächtige Wasserflasche. Bei näherem Hinsehen fällt ihm auf, dass auf ihr die Lösungen für eine Geschichtsklausur aufgedruckt sind. Starb Olivia, weil sie einen Betrüger unter ihren Mitschülern mit dem Fund konfrontierte? Oder war sie selbst womöglich gar nicht die Musterschülerin, die sie zu sein vorgab...
|
08:20 |
CSI: Den Tätern auf der Spur
Ein extrem korpulenter Mann wird in einer Mülltonne gefunden. Es stellt sich heraus, dass er sich zu Tode gegessen hat und es fehlt jeglicher Hinweis auf seine Identität. Nach mühseligen Ermittlungen gelingt es den Beamten, den Namen des Mannes, Jerry Gable, herauszufinden. Weiterhin findet das Team heraus, dass Jerry Gable am seltenen Prader-Willi-Syndrom litt, einem genetischen Defekt, der das Sättigungs-Signal vom Magen an das Gehirn verhindert. War dies auch die Ursache für den Tod des Mannes? Im zweiten Fall wird ein Ehepaar tot aufgefunden. Tori hat eine zerfetzte Kehle, ihr Mann hat hingegen keine äußeren Verletzungen. Sara nimmt sich die Geliebte des Ehemannes vor und erfährt, dass das Paar mitten in einem heftigen Scheidungskrieg steckte. Die Untersuchungen ergeben schließlich, dass ausgerechnet der Kampf um den gemeinsamen Hund Ursache für den tödlichen Vorfall im Haus der zerstrittenen Eheleute war.
|
09:15 |
CSI: Den Tätern auf der Spur
Hayden Bradford wird tot aufgefunden. Er litt an einer seltenen Krankheit, die zu einer extremen Körperbehaarung führte und ihm den zweifelhaften Ruf eines "Wolfsmenschen" bescherte. Zunächst weisen alle Indizien auf einen Überfall hin, und es gibt sogar einen Tatverdächtigen. Dan Nobler, ein zwielichtiger Geschäftsmann, der Hayden per E-Mail gedroht hatte, weil dieser ihn um Geld betrogen hatte. Doch die Spur erweist sich als falsch. Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass das Opfer eine Zwillingsschwester hat, die möglicherweise den Überfall beobachtet hat. Catherine findet Haydens Schwester Allison in einem geheimen Zimmer im Haus ihres Bruders. Allison hat sich Zeit ihres Lebens nicht unter Menschen gewagt, aus Angst, als Monstrum verspottet zu werden. Entsprechend groß ist ihre Skepsis den Beamten gegenüber. Doch sie war die einzige Zeugin des Mordes an ihrem Bruder und bricht schließlich ihr Schweigen...
|
10:10 |
CSI: Miami
Horatio und sein Team müssen den Mord an einem Volkszähler aufklären. Dieser wird tot im Kofferraum eines Wagens gefunden, den Jesse und Walter angehalten haben. Am Steuer sitzt Kevin Hensler, der behauptet, von einem Fremden gezwungen worden zu sein, den Toten in den Kofferraum zu laden. Der Tote hat einige rosa Fasern eines Isolationsmaterials am Pullover. Bei der näheren Untersuchung der letzten Arbeitsstätte des Volkszählers finden die Ermittler ein leeres Haus, in dem Fetzen des Isolationsmaterials von der Decke baumeln. Bei der näheren Untersuchung des Tatortes finden sie ein Drogenlabor. Dieses ist mit einer Sprengfalle gesichert, der Natalia und Ryan nur knapp entkommen können. Merkwürdigerweise gehört dieses Haus dem Vater von Kevin Hensler und dieser hat bis vor kurzem darin gewohnt. Kevin gibt nun zu, für einen gewissen Robert "Tek" Sperling ein Drogenlabor zu betreiben. Doch Robert scheint vom Erdboden veschluckt zu sein...
|
11:05 |
CSI: Miami
Eine junge Frau – Summer Davenport – wird erstochen und der scheinbare Täter – Zach Finley – auf frischer Tat ertappt. Zach scheint bei ihr eingebrochen zu sein, hat sie vergewaltigt und anschließend erstochen, um die Tat zu verschleiern. Zachs einzige Chance, seine mögliche Unschuld zu beweisen, ist Adrianna Villani, eine Star-Verteidigerin, die Eric engagiert hat und sich sicher ist, die Anschuldigungen gegen Zach entkräften zu können, um sich mit dem Erfolg zu schmücken. Evan Talbot, der zuständige Staatsanwalt, sieht sich allerdings auch schon auf der Gewinnerseite, da der Fall diesmal klar scheint. Zach allerdings gibt zu Protokoll, dass er als Obdachloser in Summer Davenports Haus eingebrochen ist, weil er dachte, diese wäre zu dieser Zeit verreist. Er wollte sich nur duschen und ausschlafen. Als er am Morgen aufwachte, flüchtete er vor den Polizeisirenen, rutschte in Summer Davenports Blut aus, befleckte sich so mit ihrem Blut und flüchtete. An Summer Davenport befinden sich Sperma-Spuren, die allerdings nicht von Zach Finley stammen, da dieser eine genetische Anomalie aufweist und ihm das nötige Werkzeug für die Tat fehlt. Eric, der in diesem Fall für Adrianna Villani arbeitet und Schwierigkeiten damit hat, auf der anderen Seite zu stehen, bewirbt sich bei der Staatsanwaltschaft als Forensik-Experte.
|
12:00 |
CSI: Miami
Während sie auf der Bühne von ihren Fans bejubelt eine Show abliefert, geht Popstar Phoenicks plötzlich in Flammen auf. Die Todesursache ist offensichtlich, auch wie es zu dem Brand kam, finden die Ermittler schnell heraus: Offensichtlich ist die Sängerin mit einem Elektroschocker aus dem Publikum heraus malträtiert worden. Dabei hat sich die Bräunungscreme, mit der sie am ganzen Körper eingeölt war, entzündet. Bei näherer Untersuchung der Leiche stellt Tom Loman fest, dass Phoenicks gar nicht Phoenicks ist, sondern ein Double. Phoenicks hat sich offenbar vorher von ihrem Manager, Julian Diehl, getrennt, um eine Auszeit zu nehmen. Julian Diehl hat daraufhin die Background-Tänzerin Vanessa Patton angeheuert und sie als Phoenicks auftreten lassen. Doch wem galt nun der Anschlag?
|
12:55 |
vox nachrichten
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
|
13:00 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
14:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter:innen der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Wünschen einen kühlen Kopf!
|
15:00 |
Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn?
Felicia (42) möchte ihrem Sohn Brighton (8) alles bieten, was sie in ihrer Kindheit nicht hatte. Gitarren- und Klavierstunden, Schwimmunterricht und schulische Förderung. Dafür erwartet sie Selbständigkeit von ihm, auch dass er abends allein ins Bett geht. Für Miriam (29) zu lieblos, sie liest Lennox (8) jeden Abend etwas vor. Sie ist auch ängstlicher und lässt ihn ungern aus den Augen – liegt das daran, dass Lennox nicht ihr leiblicher Sohn ist?
|
16:00 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
17:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
18:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
19:00 |
First Dates – Ein Tisch für zwei
Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Während Önder (44) in Liebesdingen seit geraumer Zeit Vorsicht walten lässt, lässt er, wenn's ums Reisen geht, nichts anbrennen. Schließlich hat die Welt kulinarisch so einiges zu bieten! Gelingt es der herzlichen und zugleich besonnen Kerstin (47), Önders verletztes Herz für mehr als nur ein feines Abendessen mit österreichischem Einschlag zu erwärmen? Dass sich Alessia (20) und Sebastian (23) als Blind Date-Neulinge eingangs nicht viel zu sagen haben, ist völlig normal. Kein Zustand, der sich nicht durch ein paar galante Fragen zu Hobbys, Musikgeschmack und persönlicher Vergangenheit auflockern ließe! Zumindest – in der Theorie. Rheinischer Frohsinn hat einen Namen: Manfred (64)! Und einen Hund hat er neuerdings auch. Ob sich die kesse Friseurmeisterin Gabriele (62) von diesem schnitten Duo um die Finger wickeln und im Camper um den Globus kutschieren lassen wird?
|
20:00 |
Das perfekte Dinner
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
|
21:13 |
#VOXStimme
Im Short-Format tritt ein Mensch mit besonderem Anliegen vor die Kamera – Promis und Nicht-Promis bringen ihre Meinung zu einem Thema auf den Punkt. Die Zeit vor einem Millionen-Publikum kann dabei von den Speaker:innen so genutzt werden, wie er oder sie möchte: Ob Kommentar zu einer aktuellen Debatte, Hinweis auf ein noch wenig beachtetes Problem, Geständnis in eigener Sache oder leidenschaftlicher Appell.
|
21:15 |
Die Höhle der Löwen
"Die Höhle der Löwen" ist zurück! Und das gleich mit doppelter Verstärkung im Löwenrudel: Die Investoren Janna Ensthaler und Tillman Schulz sorgen für frischen Wind in der Höhle. Die 38-jährige Janna Ensthaler ist ehemalige Unternehmensberaterin und erfolgreiche Selfmade-Unternehmerin. Bankkaufmann Tillman Schulz arbeitet mit seinen 32 Jahren als Geschäftsführer eines großen Handelsunternehmens. Beide Neu-Löwen stoßen in der Frühjahrsstaffel dazu, um die besten Gründer:innen für sich zu gewinnen. Kein leichtes Unterfangen, denn die Konkurrenz schläft nicht: Auch Beauty-Expertin Judith Williams, Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl, Handelsprofi Ralf Dümmel, Konzernchef Nils Glagau und Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer sind wieder mit dabei und bereit für neue Gründer:innen, spannende Pitches und löwenstarke Battles. LOCKCARD aus Gerstetten Sie sorgen für mehr Ordnung in der Hosentasche: Aaron Rau (21, aus Gerstetten) und Jonas Weber (20, aus Heidenheim) präsentieren ihre Erfindung LOCKCARD Wallet, einen minimalistischen und modularen Geldbeutel für bis zu 15 Kreditkarten. Durch die kompakten Abmessungen bietet ihr Produkt zudem Platz für innovative Module wie variable Bargeldfächer oder die Keyplate lässt Raum für bis zu zwei Schlüssel. Auch ein Ortungschip findet seinen Platz, so dass die Nutzer:innen immer wissen, wo sich ihr Geldbeutel befindet. Die beiden Jungunternehmer fertigen ihre Produkte derzeit mittels 3D-Druck und dokumentieren ihren Fortschritt transparent auf Social Media. "Mit einem Investment möchten wir nicht nur skalieren, sondern auch zu 100 Prozent auf nachwachsende und recycelte Rohstoffe umsteigen", erklärt Jonas. Ihr Angebot an die Löwen: 200.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile. Werden Aaron und Jonas mit ihrem Pitch die Investoren vom Hocker reißen oder gehen sie am Ende leer aus? PlugVan aus Berlin Jo¨rg Kortmann (50), Florian Fey (45) und Max Mu¨ller (27) verwandeln mit PlugVan jeden Kastenwagen in einen Camper. Laut den Gründern gibt es ca. drei Millionen Transporter in Deutschland, die als fahrende Werkstatt, in der Logistik oder als Lieferwagen eingesetzt werden. Auf der anderen Seite gibt es Campingmobile, die nur wenige Wochen im Jahr genutzt werden. Warum also nicht aus jedem Transporter ein Campingmobil machen – und das möglichst unkompliziert und auf gar keinen Fall dauerhaft? Die Lösung der Gründer: PlugVan – ein Modul, das in jeden Transporter passt. Die mobile Camper-Inneneinrichtung soll in jeden gängigen Kastenwagen von einer Person in fünf Minuten eingebaut werden können. Alle PlugVan-Module bieten eine großzügige Liegefläche, Sitzgelegenheiten, viel Stauraum, eine höhenverstellbare Tischplatte, Küchenelemente mit integrierten Wasserleitungen und vieles mehr. Mit einem Investment von 350.000 Euro möchten die Gründer neue Vertriebswege erschließen sowie neue Produktvarianten wie Werkstatt- oder Kühl- und Office-Module weiterentwickeln. Im Gegenzug bieten sie 7,5 Prozent ihrer Firmenanteile an. MARY KWONG aus Hamburg "Die Höhle der Löwen" wird zum Chinarestaurant: Mit ihrer praktischen Pekingenten-Kochbox für zu Hause möchten die Gründer:innen Mary-Ann (36) und Dennis (45) Kwong bei den Löwen punkten. Seit zehn Jahren führen sie bereits in dritter Generation das bekannte und traditionsreiche Restaurant Dim Sum Haus. Berühmte Starköche wie Tim Mälzer und Tim Raue sind bekennende Fans des ältesten chinesischen Restaurants Hamburgs. Während der Corona-Pandemie musste auch das Ehepaar teilweise schließen, doch getreu dem chinesischen Sprichwort "Aus einer schlechten Situation eine gute Situation machen" haben sie ihre Idee entwickelt. "Wenn die Gäste nicht zu uns kommen, dann kommen wir einfach zu den Gästen. Und zwar mit dem beliebtesten Gericht aus unserem Restaurant: der Pekingente", erklärt Mary-Ann. Die Kochbox beinhaltet eine traditionelle und authentisch chinesische Pekingente in Restaurantqualität samt Beilagen und Utensilien wie Teigfladen, Bambuskörbchen, Pekingentensauce, Gurken- sowie Lauchstreifen, Holzstäbchen, Backschale und eine Anleitung. Zusätzlich stehen Tutorials auf der Website zur Verfügung, die das Tranchieren sowie das Dämpfen der Fladen erläutern. Ihr Sortiment umfasst noch weitere Kochboxen wie z.B. Char Siu BBQ Iberico Pork oder Dim Sum. Um die große Nachfrage bewältigen zu können, möchten sie mit dem Investment von 300.000 Euro einen eigene Produktionsküche aufbauen. Werden Mary-Ann und Dennis die Löwen überzeugen können, für zehn Prozent der Firmenanteile in ihr Business zu investieren? cityscaper aus Aachen Sebastian Witt (27) und Robin Römer (26) aus Aachen präsentieren mit cityscaper eine Augmented-Reality-App, die einen interaktiven Meinungsaustausch mit der Öffentlichkeit und Bauherren der Stadtplanung möglich machen soll. Virtuelle Projektentwürfe werden dreidimensional im öffentlichen Raum dargestellt und real in die Szenerie vor Ort eingefügt. So sollen laut der Gründer komplexe Bauvorhaben für alle transparent und verständlich dargestellt werden. Direkt vor Ort können Gebäude, Flächen und Straßen in 3D skizziert werden. "cityscaper macht Stadtentwicklung für Bürgerinnen und Bürger sexy", so Sebastian. "Denn die App dient nicht nur als Infoquelle, hier findet auch ein Austausch statt." Über das Menü können Anwohner:innen Vorschläge für z.B. den Bau neuer Fahrradwege oder eine Baumbepflanzung machen und das Feedback geht direkt an die Kommune oder den Bauherren. "Wir schaffen so eine interaktive Zusammenarbeit zwischen Bürger:innen und Städten auf Augenhöhe", sagt Robin. Aus der Lokalpolitik kommend weiß Robin, wie wichtig es ist, die Bürger:innen frühzeitig abzuholen, "denn sonst riskiert man Widerstand. Viele Projekte der Städte scheitern an fehlender Kommunikation. Mit cityscaper hat man ein Sprachrohr, durch das Widerstände früh erkannt werden oder erst gar nicht auftreten." Sehen die Löwen in cityscaper ein Geschäftsmodell und investieren 240.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile? Aquakallax aus Selm Dennis Vietze (44) teilt seine Leidenschaft Aquaristik mit rund 2,3 Millionen Aquarienbesitzer:innen in Deutschland. "Auf der Suche nach dem perfekten Filter für meine Aquarien ist mir aufgefallen, dass es entweder viel zu große Filter für kleine Aquarien gibt oder dass die kleinen Filter für kleine Aquarien auch kleine Leistung haben", so Dennis. Als gelernter Anlagenmechaniker begann er, seine eigenen Filter zu entwickeln – eine zeitintensive Aufgabe neben Beruf und Familie, "aber umso stolzer bin ich, dass ich es geschafft habe." Den Löwen stellt der 44-Jährige sein fertiges Produkt vor: Aquakallax. Der Konkav-Mattenfilter hat integrierte Flüssigkeitskanäle, die dafür sorgen, dass das Wasser ungehindert und vollflächig durch den Filter strömen kann. "Nicht nur der enorme Platzgewinn ist ein riesiger Vorteil, sondern er hat auch mehr Filterleistung als handelsübliche Großfilter. Mehr Leistung auf weniger Raum", sagt Dennis. Gemeinsam mit einer Löwin oder einem Löwen möchte Dennis alle Aquarianer glücklich machen. Sein Angebot an die Investoren: 150.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile. Ein Wiedersehen gibt es mit Rafy Ahmed von MOROTAI. Seit 2017 ist Dagmar Wöhrl als Investorin an Bord und gemeinsam begehen sie den nächsten großen Schritt: der Launch der Marke MOROTAI auf dem asiatischen Markt.
|
23:55 |
Prominent! Spezial – Die Höhle der Löwen
Was machen die Löwen wenn die Kameras aus sind? Wie geht es mit den Start-Ups weiter? Und wer nimmt Platz und traut sich gegen die fünf "Alt Löwen" anzutreten. Prominent! hat sie ein halbes Jahr lang begleitet. In ihrem Alltag, aber auch in ganz ungewohnten Situationen. Hautnah, ungeschminkt und emotional, denn noch nie haben sich uns die Investorinnen und Investoren so geöffnet, in ihr Business- und Privatleben gelassen. Im ersten Spezial begleiten wir Judith Williams auf einer emotionalen Reise nach London. Hier verfolgt Judith eine besondere Mission, die im Gegensatz zu ihrem sonstigen Leben steht. Warum am Ende die Tränen laufen? Auch bei Unternehmer Nils Glagau erwartet uns die ein oder andere Überraschung. In seiner Firma Orthomol treffen wir nicht nur auf Ortho-Minis, sondern auch auf die jüngsten Unternehmer aus "Der Höhle der Löwen" – Leander und Karl von OTINGA und plötzlich auch auf Nils Mama, die quasi unser Interview crasht. Und dann ist da noch ER, der NEUE: Tillman Schulz. Unternehmenschef in der 3. Generation. Ehemann und Vater von 2 Kindern. Seine Spezialität: Tiefkühlkost. Doch kann er auch in der Höhle einen kühlen Kopf bewahren? Warum seine Karriere in Vietnam startete und wie er sich im Haifischbecken von Madam Do Lien, die bei der vietnamesischen Antwort auf "Die Höhle der Löwen" mitmacht, schlägt und welche Tipps ihm eine der reichsten Unternehmer:innen des Landes gibt. Antworten heute im "Prominent! Spezial – Die Höhle der Löwe".
|
03:05 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Seattle, 1993: Mia Zapata, die Sängerin der Punk-Rock-Band "The Gits", wurde ermordet. Der einzige Hinweis auf den Täter war eine winzige DNA-Spur, die mit der damaligen Technik jedoch nicht bestimmt werden konnte. Erst neun Jahre später gab es ein Verfahren, mit dem eine Identifizierung möglich wurde. In einem weiteren Fall geht es um die Studentin Michelle Salerno, die im Jahr 2000 spurlos verschwand.
|
03:55 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Die Studentin Jessica O'Grady ist von ihrem Freund und Arbeitskollegen Chris Edwards schwanger. Eines Abends sagt sie zu ihren Freundinnen, dass sie noch zu Chris fahren möchte. Doch dann verschwindet sie spurlos. Nach ein paar Tagen wird Jessicas Auto auf dem Parkplatz des Restaurants gefunden, in dem sie und Chris arbeiten, jedoch fehlt auch dort von Jessica jede Spur. Da Chris die letzte Person zu sein scheint, die Jessica gesehen hat, wird dieser verdächtigt, etwas mit ihrem Verschwinden zu tun zu haben. Jedoch streitet Chris alles ab und gibt an, mit Freunden im Kino gewesen zu sein und sich gar nicht mit Jessica getroffen zu haben. Weitere Ermittlungen ergeben, dass Chris Edwards noch mit einer anderen jungen Frau zusammen ist, die ebenfalls ein Kind von ihm erwartet. Außerdem kannte Jessica noch einen anderen Chris, der schon wegen eines Sexualverbrechens im Gefängnis saß. Die Ermittler stehen also vor der Frage, welchen Chris Jessica am Abend ihres Verschwindens meinte und ob dieser tatsächlich auch der Schuldige ist... Die 19-jährige Stevie Green wartet am Abend auf einen Freund, der sie mit dem Auto nach Hause nehmen will, allerdings kommt dieser nicht und deshalb läuft Stevie nach Hause. Unterwegs wird sie von einem Mann mit einem Messer bedroht und in einer Seitenstraße vergewaltigt. Nach der Tat gelingt es Stevie zu entkommen. Trotz der gefundenen DNS des Täters, kann kein Mann verdächtigt werden und so kommt es einige Wochen nach der Tat zu drei weiteren Vergewaltigungen. Jedes Mal kann die DNS bestätigen, dass es sich um den selben Täter handelt, aber da dieser sein Gesicht verhüllt, können die Opfer ihn nicht beschreiben. Nur ein kleines Merkmal ist einem der Opfer aufgefallen: Der Täter hat einen goldenen Schneidezahn. Ist das der entscheidende Hinweis?
|
04:45 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Mary Ann Clibbery und George Hansen führen zusammen eine Firma für Innenausbau. Nach vielen erfolgreichen Jahren will sich Mary Ann zur Ruhe setzen. Doch dann wird sie eines Abends mit drei Schlägen auf den Hinterkopf ermordet. Zunächst wird ein kürzlich entlassener Arbeiter verdächtigt, der schon häufig zu aggressivem Verhalten neigte. Doch weitere Untersuchungen bringen die Ermittler auf eine neue Spur. Sie finden heraus, dass George Hansen Firmengelder unterschlägt und die beiden Geschäftspartner eine Lebensversicherung abgeschlossen haben. War die Zusammenarbeit vielleicht nicht ganz so harmonisch, wie zunächst angenommen? Ein junges Paar will sich in Texas ein leerstehendes Haus anschauen. Dort finden sie die Immobilienmaklerin Sarah Walker brutal niedergestochen. Die Polizei zählt 27 Messerstiche an der Leiche und findet heraus, dass ihr teurer Schmuck gestohlen wurde. Sarah Walker wurde erst kürzlich geschieden, deshalb wird zunächst gegen ihren Ex-Mann ermittelt. Allerdings kann die Polizei keine Anzeichen für seine Schuld erkennen und muss ihn deshalb wieder freilassen. So vergehen einige Wochen, in denen die Ermittler keine neuen Erkenntnisse gewinnen können, doch dann meldet sich ein möglicher Zeuge. Dieser kann ein Phantombild anfertigen lassen, mit Hilfe dessen ein Mann identifiziert werden kann.
|
05:35 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Chrystal Perry lebt mit ihrer zwölfjährigen Tochter Sarah zusammen in einem kleinen Haus. Eines Nachts wacht Sarah auf, weil sie ihre Mutter um Hilfe rufen hört. Doch dann ist sie plötzlich still. Nach kurzer Zeit schaut Sarah nach ihrer Mutter und sieht sie erstochen auf dem Boden liegen. Die gerufenen Polizisten können nur noch Chrystals Tod feststellen. Bei der Obduktion der Leiche wird außerdem festgestellt, dass Chrystal vergewaltigt wurde. Jedoch hat sich der Mörder bei der Tat selbst verletzt, sodass sein Blut auf die Leiche getropft ist. Die Ermittler verdächtigen zunächst Chrystals Ex-Mann sowie ihren aktuellen Freund, doch trotz einiger Hinweise auf dessen Schuld, kann ihm nichts nachgewiesen werden, da seine DNS nicht mit der auf der Leiche übereinstimmt. Erst viele Jahre später stößt die Polizei auf einen Mann, der zu der Tatzeit in der Nachbarschaft gewohnt hat und dessen DNS identisch ist. Doch wie steht dieser mit Chrystal in Verbindung? Die Familie Whitaker isst abends gemeinsam in einem Restaurant, um den baldigen Abschluss ihres Sohnes Bart zu feiern. Als sie später nach Hause kehren, schießt ein Unbekannter im Haus auf die vier Familienmitglieder. Die Mutter und der jüngere Sohn sind sofort tot, doch Bart und sein Vater Kent überleben den Anschlag. Nur wenige Stunden nach dem Überfall wird eine weitere Schießerei gemeldet, und noch bevor der Täter gefasst werden kann, bringt er sich um. Also geht die Polizei davon aus, dass der junge Mann auch der Mörder von Familie Whitaker ist, doch die Beweise am Tatort belegen das Gegenteil. Weitere Untersuchungen zeigen außerdem, dass Bart nie in der Universität eingeschrieben war und seine Familie seit Jahren belügt. Als dann auch noch Beweise auftauchen, die ebenfalls gegen Bart sprechen, steht er plötzlich selber unter dem Verdacht, seine Familie getötet zu haben...
|
06:00 |
CSI: NY
Das CSI-Team wird zu einem unheimlichen Fund im Central Park gerufen – in einem Abschnitt, von dem die New Yorker sagen, dass es darin spuke: Dort stoßen die Ermittler auf eine weiß gekleidete Frauenleiche, die mit weit aufgerissenen Augen an einen Baum lehnt. Auch die weiteren Umstände ihres Todes sind sehr mysteriös, da es keinerlei Anzeichen auf äußere Gewalteinwirkung oder Verletzungen gibt. Es scheint, als habe sich die Frau buchstäblich "zu Tode erschreckt". Hat sie tatsächlich etwas Übernatürliches beobachtet und ist vor Schreck gestorben? Spuren von fremdem Blut und eine eigenartige Substanz am Körper des Opfers geben den Ermittlern zusätzliche Rätsel auf: Denn das Blut kann im Labor einem Mann zugeordnet werden, der nachweislich bereits vor fünf Jahren verstorben ist. Als klar wird, dass es sich bei dem zweiten am Tatort sichergestellten Stoff um ein spezielles Make-up handelt, welches zur Herrichtung von Leichen benutzt wird, führt dies das Team zu einem kleinen Bestattungsunternehmen, das längst geschlossen wurde. Der Sohn des ursprünglichen Besitzers lebt jedoch noch immer in dem Gebäude und scheint einer abstoßenden Obsession nachzugehen. Die Ermittlungen nehmen schließlich noch größere Ausmaße an, als Mac im Park einen maskierten Mann bei dem Versuch ertappt, eine weitere, 15 Jahre alte Frauenleiche auszugraben. Es handelt sich bei der Toten um Rosie Parker, die Schwester von Polizeichef Ted Carver, die dieser jedoch merkwürdigerweise nie als vermisst gemeldet hat. Chief Carver behauptet, dass seine Schwester schon häufiger in ihrem Leben Reißaus genommen habe und er sich immer sicher war, dass sie eines Tages wegen ihrer Kinder, die er seit ihrem Verschwinden aufzog, zurückkehren würde. Doch Mac hat das beklemmende Gefühl, dass sein Vorgesetzter ihm möglicherweise nur die halbe Wahrheit erzählt...
|
06:45 |
CSI: NY
In der angesehensten Privatschule Manhattans wird eine junge Frau tot in einem Toilettenraum aufgefunden. Blutspuren am Waschbecken zeugen von einem Gewaltverbrechen, dem Olivia Prescott, die als beliebteste Schülerin der Schule galt, zum Opfer gefallen ist. Außerdem gehörte Olivia zu den Besten ihres Jahrgangs, war zur Abschlussrednerin auserkoren worden und hatte gute Aussichten auf einen Studienplatz an einem renommierten College. Mac und seinem Team wird jedoch gleich zu Beginn der Ermittlungen deutlich, dass unter den privilegierten Schülern ein erbarmungsloser Konkurrenzkampf tobt. War also möglicherweise Neid das Mordmotiv? Da Olivia vor ihrem Tod eine Freistunde hatte, versuchen die Ermittler zunächst, die letzten Schritte der Schülerin zu rekonstruieren. Bei der Obduktion entdeckt Sid am Knie der Leiche Sporen eines Schimmelpilzes, der das Team in die Bibliothek führt. Bald schon stellt sich heraus, dass diese von den Privatschülern nicht nur für das Selbststudium genutzt wurde: Dem Schüler Benjamin Gold diente sie als Ort, um heimlich Sexfilme mit anderen Studentinnen zu drehen. Offenbar hatte Olivia ihn am Tag ihres Mordes bei einem Dreh beobachtet und ihm daraufhin gedroht, sein Treiben der Schulleitung zu melden. War dies ihr Todesurteil? Zu seiner Entlastung kann Benjamin den völlig verblüfften Detectives jedoch ein überraschendes Dokument vorlegen. Als das CSI-Team bereits glaubt, mit seinen Ermittlungen in einer Sackgasse festzustecken, stößt Mac unter den persönlichen Gegenständen des Opfers auf eine verdächtige Wasserflasche. Bei näherem Hinsehen fällt ihm auf, dass auf ihr die Lösungen für eine Geschichtsklausur aufgedruckt sind. Starb Olivia, weil sie einen Betrüger unter ihren Mitschülern mit dem Fund konfrontierte? Oder war sie selbst womöglich gar nicht die Musterschülerin, die sie zu sein vorgab...
|
07:30 |
CSI: NY
Hawkes testet mit seiner Freundin Camille auf einem Straßenfest einen der neuesten kulinarischen Trends der Stadt: internationale Gourmet-Speisen serviert am Imbisswagen. Doch kaum haben die beiden ihre Bestellung aufgegeben, explodiert der Wagen direkt vor ihren Augen. Der junge Koch der rollenden Küche, Derby Chasen, kommt dabei ums Leben. Das CSI-Team findet schnell heraus, dass es sich offenbar um einen gezielten Mordanschlag auf den Koch handelt. Denn Beweise am Tatort belegen, dass der Imbisswagen mit einer selbstgebastelten Bombe in die Luft gesprengt wurde. Es ist kein Geheimnis, dass in dieser gastronomischen Marktnische ein erbitterter Konkurrenzkampf tobt. Die Detectives müssen nun herausfinden, ob auch jemand aus Chasens Umfeld bereit war, über Leichen zu gehen. An Verdächtigen mangelt es den Ermittlern nicht: Dem Hotdog-Verkäufer Odelin Gonzales war Chasen schon länger ein Dorn im Auge, denn mit seinem wenig spektakulären Geschäftskonzept lockte er selbst kaum noch Kunden an seine Theke. Und auch Chasens Lehrmeister, der Koch Broxton Langley, hat ein Motiv – und kurz vor dessen Tod zudem einen handfesten Streit mit dem Opfer: Broxton warf seinem ehemaligen Schüler vor, exklusive Rezepte von ihm gestohlen zu haben. Mac und sein Team kommen plötzlich jedoch noch einem weiteren, schmutzigen Geheimnis auf die Spur: Der edle Gourmet-Imbisswagen war offensichtlich nicht nur den Gaumenfreuden seiner Kunden gewidmet, sondern diente zugleich als Deckmantel für einen Prostitutionsring, was dem jungen Chefkoch sicher noch weitere Feinde eingebracht haben dürfte...
|
08:20 |
CSI: Den Tätern auf der Spur
Lois O'Neill, die glamouröse Show-Diva und Ex-Geliebte des Mafia-Angehörigen Tony Constantine, gibt eine Party anlässlich der Veröffentlichung ihrer Biografie. Im Laufe des Abends wird der Kellner Tim Duke tot aufgefunden, Lois selbst ist verschwunden. Als man die Diva schließlich in einem begehbaren Tresor findet, gibt sie an, dass Tim vor ihren Augen erschossen wurde. Doch die Ergebnisse der Autopsie widersprechen Lois' Aussage.
|
09:15 |
CSI: Den Tätern auf der Spur
Im Kamin von Martin Sidley wird eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche gefunden. Sidley ist für die Beamten kein Unbekannter: Er ließ sich gern mit jungen Frauen ein, von denen eine, Caroline Fitzgibbons, vor einem Jahr verschwand. Cath und Warrick konnten damals keinen Durchsuchungsbeschluss für Sidleys Haus bekommen und den Fall nie aufklären. Jetzt aber finden sie einen Tropfen Blut der Vermissten und rollen den Fall wieder auf. Währenddessen glaubt Nick aufgrund einer gefundenen Fitnessclubkarte, dass es sich bei dem Brandopfer um Sidleys verschwundenen Sohn Tad handelt. Doch dieser taucht plötzlich unverhofft wieder auf. Dafür finden Catherine und Sara die Leiche der vermissten Caroline in Sidleys Haus – sie wurde vergewaltigt und schwer verletzt lebendig eingemauert. Mit dem barbarischen Akt konfrontiert schiebt Sidley die Tat auf seinen Sohn. Auch Mister Fitzgibbons, der Vater von Caroline, scheint in diesem undurchsichtigen Fall eine Rolle zu spielen und die Spezialisten setzen alles daran, den Fall zu klären.
|
10:10 |
CSI: Miami
Während sie auf der Bühne von ihren Fans bejubelt eine Show abliefert, geht Popstar Phoenicks plötzlich in Flammen auf. Die Todesursache ist offensichtlich, auch wie es zu dem Brand kam, finden die Ermittler schnell heraus: Offensichtlich ist die Sängerin mit einem Elektroschocker aus dem Publikum heraus malträtiert worden. Dabei hat sich die Bräunungscreme, mit der sie am ganzen Körper eingeölt war, entzündet. Bei näherer Untersuchung der Leiche stellt Tom Loman fest, dass Phoenicks gar nicht Phoenicks ist, sondern ein Double. Phoenicks hat sich offenbar vorher von ihrem Manager, Julian Diehl, getrennt, um eine Auszeit zu nehmen. Julian Diehl hat daraufhin die Background-Tänzerin Vanessa Patton angeheuert und sie als Phoenicks auftreten lassen. Doch wem galt nun der Anschlag?
|
11:05 |
CSI: Miami
James Bradstone, ein Killer, der seine Frau und Tochter umgebracht hat, soll hingerichtet werden. Doch in letzter Sekunde ändert Louise Russo, die damalige Augenzeugin der Tat, ihre Aussage. Evan Talbot ist nun gezwungen, den Fall wieder aufzurollen. Louise Russo behauptete damals in einer ersten Zeugenvernehmung, die Taten vom Küchenfenster aus beobachtet zu haben. Da ihr dort aber Meter hohe Pflanzen die Sicht versperrt haben, hat Talbot sie mit Hilfe von Jesse Cardoza, damals junger Officer vor Ort, genötigt, ihre Aussage zu ändern und das Wohnzimmerfenster anzugeben. Jetzt, nach fünfzehn Jahren, korrigiert Louise ihre Aussage, und Talbot läuft Gefahr, Bradstone frei lassen zu müssen. Der damals sechsjährige Todd Bradstone und Sohn der Familie überlebte den Angriff nur knapp und gab zu Protokoll, ein zugähnliches Geräusch gehört zu haben. Leider befinden sich in der Nähe keine Gleise. Horatio kommt die Idee, dass es vielleicht der Wind von einem nahe vorüberziehenden Hurrikan gewesen sein könnte. Er lässt Windmaschinen aufstellen...
|
12:00 |
CSI: Miami
Das CSI sieht sich mit dem kuriosesten Fall ihrer Geschichte konfrontiert. Ein Mann fällt buchstäblich vom Himmel und verhindert damit einen Autodiebstahl. Sam Gardner, der Tote, ist völlig zerschmettert. Anhand eines Screenshots der Luftfahrtbehörden stellen die Ermittler fest, dass zum Zeitpunkt des Geschehens nur Beau Lendell mit seinem Hubschrauber über den Tatort geflogen ist. Und tatsächlich befinden sich in seinem Hubschrauber blutige Knöchelabdrücke des Opfers. Beau streitet aber ab, etwas mit Sam Gardner zu tun gehabt zu haben. Unterdessen entdeckt der Gerichtsmediziner noch weitere Merkwürdigkeiten an der Leiche: Die Blutkörperchen des Toten sehen aus als wäre er im All gewesen und weisen darauf hin, dass der Tote ein Astronaut war. Die Suche des CSI-Teams nach zivilen Raumfahrtprogrammen führt zu Prime Movers Aerospace. Dessen Besitzer und Betreiber ist Keith Palmer. Keith Palmer hat sich ein Space Shuttle ähnliches Raumschiff gebaut, mit dem er reiche Touristen wie Sam Gardner für zwei Millionen Dollar ins All befördern konnte. Keith Palmer gibt zu, mit Sam Gardner zehn Tage lang ins All geflogen zu sein. Mit von der Partie war Dominic Cross, ein Hollywood-Star und eben Beau Lendell, der Hubschrauberpilot, der nicht zugeben wollte, dass er Sam gekannt hat. Um die Mörder zu überführen, machen Jesse und Walter einen Blutspritzertest in einem sogenannten "Kotzbomber". Dabei erweist sich Walters Magen als nicht ganz so krisenfest wie behauptet.
|
12:55 |
vox nachrichten
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
|
13:00 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
14:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
15:00 |
Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn?
Valeria (35) möchte, dass ihr Sohn Jari (5) ganz groß rauskommt und schickt ihn deshalb 5 mal die Woche raus, um seine Hobbies zu perfektionieren – obwohl er keine Lust darauf hat: Schach, Fussball, Taekwondo – egal, Hauptsache Weltmeister. Ganz anders bei Rebecca (37): die möchte ihre Tochter Mathilda (5) zu nix drängen, außer dass die Kleine bereits allein mit dem großen Boxer-Hund Gassi geht. Ob auf der Gassirunde wohl alles gut geht?
|
16:00 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
17:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
18:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
19:00 |
First Dates – Ein Tisch für zwei
Außerdem treffen heute folgende Paarungen aufeinander: Kirsten (56) glaubt nicht an die Liebe auf den ersten Blick, aber freut sich heute auf ein tolles Date. Als Michael (58) das Restaurant betritt, gibt es eine Überraschung, denn die beiden haben sich schon einmal gesehen. Und das ist noch gar nicht so lange her... Straßenbahnfahrer Steve (27) trifft beim dritten Date des Abends auf Soldat Tom (20). Optisch schlägt der Blitz bei beiden Singles auf den ersten Blick nicht ein und Tom zieht sogar den Vergleich zu einer Disney- Figur. Bricht Humor hier das Eis? Benjamin (34) hat im First Dates Restaurant heute das erste Date seines Lebens. Und wenn es klappt würde hier seine erste Beziehung beginnen. Der Druck ist also groß und die Aufregung genau so. Aber dann wächst der Verkäufer beim Date mit Natascha (32) über sich hinaus und begegnet der ebenso Aufgeregten mit einer souveränen, beruhigenden Art. So könnte es tatsächlich etwas werden.
|
20:00 |
Das perfekte Dinner
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
|
21:13 |
#VOXStimme
Im Short-Format tritt ein Mensch mit besonderem Anliegen vor die Kamera – Promis und Nicht-Promis bringen ihre Meinung zu einem Thema auf den Punkt. Die Zeit vor einem Millionen-Publikum kann dabei von den Speaker:innen so genutzt werden, wie er oder sie möchte: Ob Kommentar zu einer aktuellen Debatte, Hinweis auf ein noch wenig beachtetes Problem, Geständnis in eigener Sache oder leidenschaftlicher Appell.
|
21:15 |
Hot oder Schrott – Die Allestester
Produkt 1 "Amphibious Stunt Car" Allestester: Hubert & Matthias / Steffi & Roland / Melanie & Mathias Kleine und große Kinder aufgepasst: der Hersteller des ferngesteuerten "Amphibious Stunt Car" verspricht, dass sein innovatives Produkt sich um 360 Grad drehen und in jede gewünschte Richtung fahren kann. Und das sowohl an Land als auch im Wasser. Ihr Spieltrieb ist geweckt und die Allestester drehen durch. Produkt 2 "Sit right Rückenstützgürtel" Allestester: Hubert & Matthias / Nicole & Detlef / Sybille & Marian Wer kennt es nicht: eine ungesunde Sitzhaltung kann zu Rückenproblemen und Schmerzen führen. Damit soll jetzt Schluss sein. Der Hersteller vom "Sit right Rückenstützgürtel" verspricht, dass der Gebrauch seines Produktes die Sitzhaltung dauerhaft verbessert. Die Allestester sind skeptisch. Am Ende verraten sie wie immer ihr gnadenloses Urteil. Produkt 3 "Gohytal Windmühle Wassermelonen Schneider" Allestester: Ingrid & Otto / Steffi & Roland / Melanie & Mathias Der Hersteller vom "Gohytal Windmühle Wassermelonen Schneider" verspricht nicht weniger als ein revolutionäres Küchengerät, mit dem es möglich sein soll, Wassermelonen in Sekundenschnelle in kleine Würfel zu zerschneiden. Ingrid und Otto, Steffi und Roland sowie Melanie und Mathias machen den Test. Am Ende ist das Urteil der Allestester eindeutig. Produkt 4 "Magic Lockenwickler" Allestester: Steffi & Roland / Frenzy & Anna / Melanie & Mathias Man will bekanntlich immer das haben, was man nicht hat. Menschen mit glatten Haaren wünschen sich nicht selten schöne Locken. Und genau die sollen mit den "Magic Lockenwicklern" jetzt ganz schnell herzustellen sein. Dafür sollen einzelne Haarsträhnen einfach in die mitgelieferten Wellenrollen hineingezogen und mit Schaumfestiger fixiert werden. Steffi und Roland, Frenzy und Anna sowie Melanie und Mathias sind gespannt, ob das Produkt hält, was der Hersteller verspricht. Produkt 5 "Click & Carry" Allestester: Nicole & Detlef / Hubert & Matthias / Sybille & Marian Schwere Einkaufstaschen, Getränkepackungen oder volle Eimer zu tragen, kann an den Händen manchmal schon ganz schön unangenehm sein. Mit dem "Click & Carry" sollen Schmerzen beim Tragen ab sofort der Vergangenheit angehören. Der moderne Tragegriff soll dafür sorgen, dass sich das Gewicht gleichmäßig verteilt und damit für den Träger so angenehm wie möglich ist. Geniale Erfindung oder unnötiger Unsinn? Nicole und Detlef, Sybille und Marian sowie Hubert und Matthias machen den Test. Produkt 6 "StrechCordz Bremsschirm" Allestester: Steffi & Roland / Nicole & Detlef / Hubert & Matthias Ein ideales Kraft- und Ausdauertraining für Schwimmer soll mit dem "StrechCordz Bremsschirm" möglich sein. Um die Hüfte geschnallt soll sich der Schirm beim Schwimmen unter Wasser entfalten, damit der Schwimmer so seine Schwimmkraft und -ausdauer verbessern kann. Die Allestester springen ins kühle Nass und verraten am Ende wie immer: Hot oder Schrott? Produkt 7 "Candy Arcade" Allestester: Melanie & Mathias / Ingrid & Otto / Nicole & Detlef Wer kennt sie nicht, Greifautomaten auf der Kirmes. Der Miniaturgreifautomat "Candy Arcade" soll jetzt für lustige Kirmesatmosphäre zu Hause sorgen. Genau wie das Original bietet er einen Greifarm, der per Joystick gesteuert wird. Er soll mit den mitgelieferten Plastikmünzen, aber auch mit echtem Geld funktionieren und muss nur noch mit den Lieblingssüßigkeiten befüllt werden. Die Allestester sind aus dem Häuschen und greifen drauflos. Was wird der Test zeigen: Glücksgriff oder Fehlgriff? Produkt 8 "Satina Serenity" Allestester: Sybille & Marian / Steffi & Roland / Hubert & Matthias Stressabbau nur durch täglich 30 Minuten Bauchatmung – geht nicht? Geht doch. Denn genau das soll mit dem "Satina Serenity" möglich sein. Dazu muss der ungewöhnliche Gürtel nur um den Bauch gelegt und angeschaltet werden. Er kann sowohl über als auch unter der Kleidung getragen und sogar mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Sybille und Marian, Steffi und Roland sowie Hubert und Matthias machen den Test. Produkt 9 "Banana-Boot" Allestester: Frenzy & Anna / Nicole & Detlef / Steffi & Roland Die Allestester stechen in See. Und zwar mit dem "Banana-Boot". Der Hersteller des ungewöhnlichen Schwimmgerätes verspricht ein unsinkbares Faltboot, das tragbar und mit wenigen Handgriffen aufgebaut ist. Was sich leicht anhört, ist in Wirklichkeit gar nicht so einfach. Steffi und Roland, Frenzy und Anna sowie Nicole und Detlef geben alles. Ob sich die Mühe am Ende auch lohnt?
|
23:15 |
Hot oder Schrott – Die Allestester
In dieser Folge "Hot oder Schrott" nehmen die Allestester diese Produkte genauer unter die Lupe: "Starter Paranormal Research Kit": Das "Starter Paranormal Research Kit" für paranormale Nachforschungen beinhaltet alles, was das Möchtegern-Ghostbuster-Herz höherschlagen lässt. In einem Koffer verpackt liefert der Hersteller diverse Gerätschaften, die eine Ortung und Kontaktaufnahme zu paranormalen Energien oder mehr ermöglichen sollen. So erwarten die Allestester u.a. ein Gaußmeter zum Messen magnetischer Felder, kleine und große Bewegungsmelder, einen EVP-Recorder, welcher Geräusche aufnehmen können soll, die von Menschen nicht wahrnehmbar sind, ein Thermometer und ein Geophon, welches Bodenschwingungen in messbare Spannungssignale umwandeln können soll. Ausgestattet wie Profi-Geisterjäger können sich Detlef & Co.also auf die Suche nach paranormalen Kontakten begeben. "Yomo Sushi Maker": Sushi selber machen – und das in nur vier einfachen Schritten. Das zumindest verspricht der Hersteller des "Yomo Sushi Makers". Den gekochten Reis auf dem Blech platzieren, darüber die getrockneten Algen legen, mit den gewünschten Zutaten bestücken und dann mit der dazugehörigen Rolle einrollen – so einfach soll's gehen. Sushi im Handumdrehen, im wahrsten Sinne des Wortes? "Balanco Set": Fitness und Spiel vereint: Ein Traum für Jeden, dem Sport auf Dauer zu eintönig wird. Das "Balanco Set" bringt offenbar beides mit. Es besteht aus einem Brett zum Balancieren und verschiedenen Labyrinth-Aufsätzen, in denen durch das Balancieren eine Kugel zum Ziel gesteuert werden soll. Diese Kombination soll jeden noch so großen Sportmuffel motivieren, sich fit zu halten. Laut Hersteller ist das Board für alle Altersgruppen geeignet, von Grundschulkindern auf dem Schulhof bis hin zu Rehabilitationseinrichtungen für Rentner. Man darf gespannt bleiben, ob das Board sogar den ein oder anderen faulen Allestester zum Sporttreiben bewegen kann!? "Morninghead Cap": Wer kennt es nicht: Nach dem Aufstehen früh morgens einen Blick in den Spiegel und an schlechten Tagen kriegt man erstmal einen Schock. Die Haare stehen zu Berge – also erstmal zeitraubend waschen und föhnen! Mit der "Morninghead Cap" soll der sogenannte "Bed Hair Day" der Vergangenheit angehören. Optisch vergleichbar mit einer Duschhaube, soll die Kappe mit Wasser befeuchtet auf den Kopf gesetzt werden. Noch ein bisschen einmassieren, fertig. Die perfekte Lösung für alle, bei denen es morgens schnell gehen muss!?
|
03:25 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Beim Sortieren von Papier finden Mitarbeiter der Müllabfuhr von San Diego eine Plastiktüte mit zwei abgetrennten Händen. Eine Röntgenaufnahme ergibt, dass die Hände einem älteren Mann gehört haben. Ein weiteres Merkmal ist, dass am rechten Daumen der Fingernagel fehlt. Die Ermittler sind zunächst ratlos, bis die Schwestern Mary Mead und Terri Holland ihren Vater Don Hardin als vermisst melden. Nachdem ihm die beiden Hände zweifelsfrei zugeordnet werden konnten, findet eine Hausdurchsuchung statt. Die Spurensicherung stellt fest, dass jemand versucht hat, sowohl in der Küche als auch im Bad Blutspuren, die zweifelsfrei von Don Hardin stammen, zu beseitigen. Das Opfer muss mehrere Liter Blut verloren haben, was zum Tode geführt haben muss. Der Obdachlose Dale Witmer, der für Don gearbeitet hat und der einen Tag vor der Tat mit dem Opfer zusammen gesehen wurde, gerät ins Visier der Ermittler. Aus Mangel an Beweisen kann Dale jedoch nicht verhaftet werden – bis die Polizei ein Jahr nach der Tat einen anonymen Brief erhält, der so detailliertes Wissen enthält, das eigentlich nur der Täter haben kann... In Phoenix, Arizona, erkranken elf Schüler einer katholischen Grundschule an Leukämie. Im 4.000 Kilometer entfernten Guilford, Connecticut, ist die Rate an Erkrankungen durch einen Hirntumor auffällig hoch. Fünf von insgesamt neun Haushalten der Meadow Street sind betroffen. Die Bewohner beider Städte sind beunruhigt und glauben nicht an einen Zufall. Während sich in Arizona unweit der Schule ein großer Tank, aus dem krebserregendes Benzol ausgetreten sein könnte, befindet, machen die Bewohner der Meadow Street die magnetischen Felder eines Umschlagwerks für die Erkrankungen verantwortlich, doch in beiden Fällen stehen die Experten vor einem großen Rätsel...
|
04:15 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Kim Medlin arbeitet in einem Stripclub und ist daher Ärger gewohnt. Doch als sie eines Nachts von einem Autofahrer auf ihrem Heimweg bedrängt wird, kriegt sie es mit der Angst zu tun. Sie ruft die Polizei, die beschließt, die Straße in den kommenden Wochen verstärkt zu überwachen. Wenige Tage später wird Kims Auto am Straßenrand entdeckt. Am Morgen danach finden die Polizisten ihre Leiche zwei Kilometer vom Straßenrand entfernt. Schnell scheint festzustehen, dass der Täter ein Polizist gewesen sein muss. An einem Sonntagnachmittag ist Diane Maxwell auf dem Weg zur Arbeit, doch ankommen wird sie dort nie. Ein Obdachloser wird auf einen Schuppen aufmerksam, aus dem kurz zuvor ein Mann herauskam. Als der Obdachlose nachsieht, findet er Diane lebendig gefesselt in der Ecke kauern. Doch und statt sie zu befreien, lässt er die junge Frau dort liegen und ruft die Polizei. Als die wenig später am Tatort eintrifft, ist Diane tot. Die Ermittler finden nur eine Stichwunde, aber die wurde mit chirurgischer Präzision zugefügt. War der Mörder etwa ein Arzt?
|
05:05 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Die Frau eines Air-Force-Officers wird tot in ihrem Bett gefunden – mit einem Wäschesack aus Plastik nah an ihrem Gesicht. Auf den ersten Blick sieht alles nach einem unglaublichen Unfall aus: Die Frau muss beim Wäschewaschen eingeschlafen und im Schlaf so unglücklich mit dem Gesicht auf den Plastiksack gerollt sein, dass sie erstickt ist. Die Ermittlungen der Spezialisten ergeben jedoch, dass die ganze Szenerie am Tatort inszeniert wurde und es sich keineswegs um einen Unfall handelt: Die Frau wurde kaltblütig ermordet... Szenenwechsel: Nach einem verheerenden Feuer wird ein kleiner Junge vermisst. Da er sich vermutlich nicht in dem inzwischen abgebrannten Haus befand, startet die Polizei die größte Suchaktion in der Geschichte des kleinen Städtchens und findet den Rucksack des Kleinen fünf Meilen von seinem Zuhause entfernt. Wenig später wird weitere 50 Meilen entfernt die Leiche des Jungen gefunden. Der Mörder war allerdings unvorsichtig und hat deutliche Spuren hinterlassen...
|
05:55 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Als ein Mann gesteht, in einem Pizza Hut-Restaurant ein junges Mädchen vergewaltigt und ermordet zu haben, scheint der Fall für die Polizei gelöst. Acht Jahre später behauptet ein wegen eines anderen Verbrechens verhafteter Mann jedoch, er sei der wahre Pizza Hut-Mörder. Doch seine Aussage wird ignoriert, weil sich die Ermittler nicht vorstellen können, dass der junge Mann, der damals verhaftet wurde, ein Verbrechen gestanden haben könnte, das er gar nicht begangen hat. Und vor allem: Warum hat er über die ganzen acht Jahre, die er mittlerweile im Gefängnis sitzt, kein Wort darüber verloren? Eine kleine Stadt in South Carolina: Die 17-jährige Crystal Faye Todd, eine äußerst beliebte Highschool-Schülerin, wurde vergewaltigt und ermordet. Ihre Leiche findet man auf einem verlassenen Acker außerhalb des Ortes. Die Polizei führt bei über 50 ihrer Freunde und Bekannten freiwillige DNA-Tests durch. Als sich herausstellt, dass das Sperma von Crystals bestem Freund Ken mit dem am Tatort gefundenen übereinstimmt, ist das Entsetzen groß. Weder Kens Eltern noch seine Freundin und noch nicht einmal Crystals Mutter können glauben, dass Ken die Tat begangen hat. Auch Ken selbst, der im übrigen ein Alibi für die Tatzeit hat, scheint überrascht. Hat er seine Freundin tatsächlich ermordet?
|
06:00 |
CSI: NY
Die Leiche einer Frau, die schwer misshandelt und erschossen wurde, wird aus dem Hudson River geborgen. Obwohl die Ermittlungen zu dem Fall zunächst nach Routine aussehen, erhalten sie plötzlich eine ganz besondere Brisanz für das CSI-Team: Denn die Tote hatte bereits vor 15 Jahren die Identität von Roni Parker, der Schwester von Polizeichef Ted Carver, angenommen, als diese damals spurlos verschwand. Etwas beunruhigt die Ermittler jedoch noch mehr: Die Frau aus dem Fluss wurde mit einer Waffe getötet, die auf Chief Carver registriert ist. Dieser behauptet, die Pistole schon vor Jahren verloren und es versäumt zu haben, dies zu melden. Mac jedoch hat längst kein Vertrauen mehr in Carver. Zumal am Fundort der Leiche im Central Park ein Messer sichergestellt wurde, das ebenfalls zum Chief zurückverfolgt werden kann: Carver hatte es nachweislich in seiner Zeit als Streifenpolizist beschlagnahmt. Dies stellt die Detectives gleich vor zwei immense Herausforderungen: Zum einen müssen sie Nachforschungen in den eigenen Reihen anstellen, zum anderen uralte Beweise neu interpretieren. Bei der Leiche aus dem Hudson handelt es sich um Marcella Gomez. Sie war offenbar illegal in das Land eingereist und eine Ehe mit dem gewalttätigen Mitch Barrett eingegangen, um eine Green Card zu erhalten. Danny und Flack spüren den Ehemann auf, der nach einer turbulenten Verhaftung schließlich auch zugibt, Marcella mit einer Waffe erschossen zu haben, die er in deren Handtasche vorfand. Doch ist den Ermittlern nach wie vor ein Rätsel, wie die Pistole in die Hände der Frau gelangen konnte – und welches Geheimnis Chief Carver bis heute so krampfhaft zu verbergen versucht...
|
06:45 |
CSI: NY
Hawkes testet mit seiner Freundin Camille auf einem Straßenfest einen der neuesten kulinarischen Trends der Stadt: internationale Gourmet-Speisen serviert am Imbisswagen. Doch kaum haben die beiden ihre Bestellung aufgegeben, explodiert der Wagen direkt vor ihren Augen. Der junge Koch der rollenden Küche, Derby Chasen, kommt dabei ums Leben. Das CSI-Team findet schnell heraus, dass es sich offenbar um einen gezielten Mordanschlag auf den Koch handelt. Denn Beweise am Tatort belegen, dass der Imbisswagen mit einer selbstgebastelten Bombe in die Luft gesprengt wurde. Es ist kein Geheimnis, dass in dieser gastronomischen Marktnische ein erbitterter Konkurrenzkampf tobt. Die Detectives müssen nun herausfinden, ob auch jemand aus Chasens Umfeld bereit war, über Leichen zu gehen. An Verdächtigen mangelt es den Ermittlern nicht: Dem Hotdog-Verkäufer Odelin Gonzales war Chasen schon länger ein Dorn im Auge, denn mit seinem wenig spektakulären Geschäftskonzept lockte er selbst kaum noch Kunden an seine Theke. Und auch Chasens Lehrmeister, der Koch Broxton Langley, hat ein Motiv – und kurz vor dessen Tod zudem einen handfesten Streit mit dem Opfer: Broxton warf seinem ehemaligen Schüler vor, exklusive Rezepte von ihm gestohlen zu haben. Mac und sein Team kommen plötzlich jedoch noch einem weiteren, schmutzigen Geheimnis auf die Spur: Der edle Gourmet-Imbisswagen war offensichtlich nicht nur den Gaumenfreuden seiner Kunden gewidmet, sondern diente zugleich als Deckmantel für einen Prostitutionsring, was dem jungen Chefkoch sicher noch weitere Feinde eingebracht haben dürfte...
|
07:30 |
CSI: NY
Bereits zum zweiten Mal in acht Monaten müssen sich Mac und sein Team mit einer jungen Frauenleiche im Central Park befassen, die zwei tiefe Stichwunden direkt über dem Herzen aufweist. In beiden Fällen wurden die Opfer zudem von einem Linkshänder ermordet und anschließend nackt im Park abgelegt. Für die Ermittler besteht damit kein Zweifel mehr: In der Stadt treibt offensichtlich ein Serienkiller sein Unwesen. Lindsay stößt im schlammigen Boden am Fundort der Leiche auf den auffälligen Abdruck eines Sohlenprofils. Der dazugehörige Schuh stammt aus einer streng limitierten Produktion und führt die Ermittler zu dem Kunstsammler Charles Martin. Martin ist flüchtig, doch in seiner Wohnung erwartet Mac und sein Team eine Überraschung: Fingerabdruckpulver, Luminol-Lösung zur Sichtbarmachung von Blut und weitere Rückstände zeugen davon, dass das Apartment bereits gründlich nach Spuren und Beweisen abgesucht wurde. Die Frage ist nur: von wem? Doch damit nicht genug: Ein sichergestelltes Haar aus Martins Wohnung deutet auf eine dritte Frau namens Christina Marino hin, die zwar ebenfalls verschwunden ist, jedoch nicht in das Beuteschema des Mörders passen will. Bald wird den Ermittlern klar, dass sich hier offenbar noch ein ganz anderer Fall auftut. Mac, der in letzter Zeit ohnehin schon an Schlafmangel leidet, hat derweil noch ein ganz anderes Problem: Ein unbekannter Mann stiehlt ihm zunächst die Brieftasche und scheint ihn in der Folge auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Bald erkennt Mac den Mann als einen ehemaligen Häftling wieder, für dessen Verhaftung er vor Jahren mit seinem damaligen Partner William Hunt gesorgt hatte. Mac sucht William auf – in der Hoffnung, eine Erklärung für das merkwürdige Verhalten seines Verfolgers zu erhalten – doch er wird das Gefühl nicht los, dass sein alter Polizeipartner ihm etwas verschweigt...
|
08:20 |
CSI: Den Tätern auf der Spur
Der Highschoolschüler Marlon ist wegen Mordes an seiner Mitschülerin Stacy angeklagt. Der Fall scheint eindeutig, doch vor Gericht behauptet Marlons 12-jährige Schwester Hannah, sie habe Stacy getötet. Zum Beweis präsentiert sie ein blutiges Hemd, das sie bei der Tat getragen haben will. Das CSI versucht nun zu beweisen, dass Hannah lügt, Welchen Grund hat das Mädchen, die Schuld für das schreckliche Verbrechen auf sich zu nehmen? Schuldet Hannah ihrem Bruder einen Gefallen oder verfolgt sie eigene Ziele mit ihrem Geständnis? Die Ermittler nehmen ihre Arbeit auf, denn wenn nicht eindeutig geklärt werden kann, wer die Tat begangen hat, würden beide Geschwister frei kommen...
|
09:15 |
CSI: Den Tätern auf der Spur
Die Hellseherin Sedona Wiley wird ermordet in ihrem Geschäft gefunden. Im Zuge der Ermittlungen erhält Brass Besuch von seinem alten Kollegen Packey Jameson. Jameson ermittelt seit 15 Jahren an einem bislang ungeklärten Mordfall: Ein ehemaliger Kollege, Gordon Wallace, stand seinerzeit in Verdacht, seine Frau ermordet zu haben, doch die Leiche wurde nie gefunden. Packey war Kunde bei der ermordeten Sedona, weil er sich neue Erkenntnisse darüber erhoffte, wo die Leiche von Wallace Frau sein könnte. Packey zeigt den CSI-Spezialisten Videobänder des letzten Verhörs von Wallace, die deutlich machen, dass Wallace die Zusammenarbeit mit der Hellseherin fürchtete. Hat Wallace Sedona Wiley umgebracht, um so zu verhindern, dass Packey ihn nach so langer Zeit doch noch als Täter überführen kann?
|
10:10 |
CSI: Miami
Das CSI sieht sich mit dem kuriosesten Fall ihrer Geschichte konfrontiert. Ein Mann fällt buchstäblich vom Himmel und verhindert damit einen Autodiebstahl. Sam Gardner, der Tote, ist völlig zerschmettert. Anhand eines Screenshots der Luftfahrtbehörden stellen die Ermittler fest, dass zum Zeitpunkt des Geschehens nur Beau Lendell mit seinem Hubschrauber über den Tatort geflogen ist. Und tatsächlich befinden sich in seinem Hubschrauber blutige Knöchelabdrücke des Opfers. Beau streitet aber ab, etwas mit Sam Gardner zu tun gehabt zu haben. Unterdessen entdeckt der Gerichtsmediziner noch weitere Merkwürdigkeiten an der Leiche: Die Blutkörperchen des Toten sehen aus als wäre er im All gewesen und weisen darauf hin, dass der Tote ein Astronaut war. Die Suche des CSI-Teams nach zivilen Raumfahrtprogrammen führt zu Prime Movers Aerospace. Dessen Besitzer und Betreiber ist Keith Palmer. Keith Palmer hat sich ein Space Shuttle ähnliches Raumschiff gebaut, mit dem er reiche Touristen wie Sam Gardner für zwei Millionen Dollar ins All befördern konnte. Keith Palmer gibt zu, mit Sam Gardner zehn Tage lang ins All geflogen zu sein. Mit von der Partie war Dominic Cross, ein Hollywood-Star und eben Beau Lendell, der Hubschrauberpilot, der nicht zugeben wollte, dass er Sam gekannt hat. Um die Mörder zu überführen, machen Jesse und Walter einen Blutspritzertest in einem sogenannten "Kotzbomber". Dabei erweist sich Walters Magen als nicht ganz so krisenfest wie behauptet.
|
11:05 |
CSI: Miami
Als in einer Werbefirma die allseits unbeliebte Rezeptionistin – Renee Dorsett – ermordet aufgefunden wird, bringt das die Ermittler ziemlich ins Schwitzen. In dieser Firma ist nichts so, wie es scheint. Renee Dorsett ist während eines Feueralarms mit einer Brandaxt der Schädel eingeschlagen worden. Anschließend hat sie der Täter in den Fahrstuhlschacht geworfen. Dort geriet ihr Bein in eine Umlenkrolle des Fahrstuhls und brachte die Kabine fast zum Absturz. Jeffrey Lipton, der sich zu diesem Zeitpunkt in der Kabine befand, ist über und über mit dem Blut der Toten bedeckt. Verdächtigt wird sofort Kent Ackerman. Er hatte vorgetäuscht, einen Sohn zu haben, um somit einer eventuellen Kündigung zu entgehen. Weitere Verdächtige sind Mark Bullock, der Renee Dorsetts Vorgarten verwüstet hat, weil er der Meinung war, sie habe ihn bei seinem Chef angeschwärzt. Und Valerie Metcalf, die den Feueralarm ausgelöst hat, um unbemerkt ihren Verlobten vom Flughafen abholen zu können. Auch Renèe Dorsett hat eine mysteriöse Vorgeschichte. Sie war Vizepräsidentin einer großen Investmentfirma und hätte es eigentlich gar nicht nötig gehabt, als Rezeptionistin zu arbeiten. Aufgrund von regelmäßigen Überweisungen, die Renee Dorsett an einen lokalen Friedhof leistet, kommen die Ermittler hinter ihren Beweggrund. Renee hat als Vizepräsidentin eine junge Frau – Paige Shoreham – gefeuert, die daraufhin Selbstmord beging. Renee, von Schuldgefühlen zerfressen, hatte daraufhin ihr Leben umgekrempelt. Das allerdings unbemerkt von Jeffrey Lipton, dem ehemaligen Verlobten von Paige Shoreham. Er ließ sich in Renees neuer Firma anstellen, um Renee zu beobachten und es ihr bei der passenden Gelegenheit heimzuzahlen. Doch ist er auch ihr Mörder?
|
12:00 |
CSI: Miami
Horatios Sohn, Kyle Harmon, kommt mit seinem Freund Brian Nassir aus dem Fronturlaub nach Miami zurück. Brian betreibt in seiner Freizeit eine kleine Autowerkstatt. Als auf dem Gelände ein Mann verbrannt aufgefunden wird, glaubt Kyle, dass es sich um seinen Freund Brian handelt, und beschuldigt den rassistischen Nachbarn der Tat. Der Tote steckte in Autoreifen und wurde mit Benzin übergossen, die Tat wirkt wie eine Hinrichtung. Ein unbekannter Ranch Rover, der vor Brian Nassirs Werkstatt steht, wird untersucht. Er gehört einem gewissen Rahim Farooq. Anhand des Zahnschemas von Rahim Farooq kann zweifelsfrei festgestellt werden, dass das verbrannte Opfer nicht Brian Nassir, sondern Rahim ist. Unterdessen meldet sich Brian Nassir bei Kyle und bittet diesen um Hilfe: Es stellt sich raus, dass Brian mit Maya Farooq, der Tochter des Toten, zusammen ist. Maya war allerdings einem gewissen Ahmad versprochen worden, dieser hat die beiden ertappt und die Hochzeit abgesagt. Rahim Farooq, der seine Ehre in Gefahr sah, stellte Maya zur Rede, und als diese nicht auf ihren Vater hörte, wollte er sie mit Benzin überschütten, um sie zu verbrennen. Brian Nassir kam Maya zu Hilfe und schlug Rahim nieder. Doch wer ist nun für den Tod des Vaters verantwortlich?
|
12:55 |
vox nachrichten
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
|
13:00 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
14:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
15:00 |
Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn?
Bianca (41) erzieht ihre Tochter Linet (11) mit klaren Regeln. Sie legt Wert auf einen angemessenen Ton und einen respektvollen Umgang. Diana (39) erzieht ihren Sohn Marius (10) ohne Regeln, um ihn nicht einzuschränken. Seine Hausaufgaben kontrolliert sie nicht. Aber bei den Noten in der Schule, gibt es für Diana eine faustdicke Überraschung.
|
16:00 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
17:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
18:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
19:00 |
First Dates – Ein Tisch für zwei
Spiel, Spaß und Spannung bei "First Dates"! Acht Singles haben ihren Weg in Roland Trettls Restaurant gefunden und hoffen dort, die Liebe ihres Lebens zu treffen. Unter ihnen ist auch der leidenschaftliche Ü-Ei-Figuren-Sammler Alex (50). Der ruhige Saarländer hofft, sein Zuhause bald nicht mehr nur mit seinen über 10.000 niedlichen Sammelfiguren, sondern auch einem echten Mann zu teilen. Ist Florist Domi (41) die süße Überraschung fürs Leben? Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Wenn einer weiß, wie man einen großen Auftritt hinlegt, dann Nino (25) – der Mann mit dem selbstattestiertem Schauspiel- und Gesangstalent und der unbestreitbaren Ghetto-Attitüde. Erliegt Angie (21) dem Charme des selbstbewussten Italieners oder heißt es "Addio, amore! Vielleicht beim nächsten Mal"? Nichts auf dieser Welt ist Hobby-Opernsängerin Kerstin (46) wichtiger als ihre zwei Kinder ¬- dicht gefolgt von dem Wunsch nach einem liebevollen Mann mit Stil. Hotelbesitzer Marco (47) trägt zum Date nicht nur seine beiden eigenen Sprösslinge im Herzen, sondern zudem zeitlos elegante, rote Kniestrümpfe am Bein. Der Auftakt für ein Patchwork-Familienleben mit extremem Stylefaktor? Petra (39) genießt die Freiheiten, die das Singleleben mit sich bringt. Dennoch wäre es hin und wieder schön, nicht alleine mit dem E-Bike durch ihre süddeutsche Wahlheimat zu strampeln. Wird sich Youtube-Fan Daniel (45) für die fröhliche Geocacherin bald schon von seinem Bildschirm lösen und die echte Welt da draußen erkunden?
|
20:00 |
Das perfekte Dinner
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
|
21:15 |
Bones – Die Knochenjägerin
Auf einer Schweinefarm werden menschliche Überreste in den Fresströgen gefunden. Der Besitzer der Farm, Jarrick, ist sofort der Hauptverdächtige, denn bei ihm wurden schon einmal menschliche Überreste im Schweinefraß gefunden. Einziger Haken an der Sache: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Jarrick und dem Opfer, bei dem es sich um den Schachmeister Magnuson handelt. Eine weitere Verdächtige ist Magnusons Ex-Frau Ingrid, die vor einiger Zeit Magnusons Wohnung niedergebrannt hat, um sich an ihrem Mann zu rächen. Sweets ermittelt in Magnusons Schachclub, in dem auch er schon während seiner Collegezeit war. Dort trifft er Tim, den Sohn von Magnusons neuer Freundin. Nachdem Sweets allen Mitgliedern des Schachclubs eine kleine Lektion erteilt hat, kommt es zum Spiel gegen Tim. Anhand der Spielweise von Tim ist für Sweets klar, dass nur Tim der Mörder von Magnuson sein kann.
|
22:10 |
Bones – Die Knochenjägerin
Das Jeffersonian bekommt eine außergewöhnliche Lieferung. Ein Kubikmeter Erde, in dem eine Leiche vergraben wurde. Spuren von Lauge deuten darauf hin, dass der Mord von der Mafia durchgeführt wurde. Und da ein Zeh des Opfers fehlt, vermutet man eine Entführung. Bei der Leiche handelt es sich um die Tochter eines Software-Entwicklers, der hatte bereits mehrere Drohbriefe erhalten, wurde aber gewarnt, die Polizei einzuschalten. Eigenartig ist, dass Steven weiterhin Anweisungen der Entführer erhält, obwohl seine Tochter bereits tot ist. Booth findet heraus, dass es eine Entführungs- und Lösegeld-Versicherung für alle Mitglieder der Familie gibt. Eigenartigerweise auch für die Stiefmutter, Katherine. Booth hegt den starken Verdacht, dass die Entführung innerhalb der Familie angezettelt wurde, um an das Geld der Versicherung zu kommen. In der Zwischenzeit erfährt Hodgins, dass er einen Bruder hat, der aber schon in jungen Jahren in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen wurde. Nachdem die Zahlungen ausbleiben, soll er verlegt werden. Brennan und Booth wollen Hodgins finanziell unterstützen, doch der sieht sich in der Verantwortung und will das Geld alleine aufbringen.
|
23:10 |
Bones – Die Knochenjägerin
Sari, eine junge afghanische CIA-Informantin, wird tot aufgefunden. Obwohl bereits das CIA als auch das FBI zuständig sind, muss Booth mit seinem alten Kontrahenten Danny Beck zusammenarbeiten. Für Booth ist die Sache schnell klar. Danny Beck hat seine Informantin ermordet. Belegt wird diese Vermutung durch die Tatsache, dass das Team von Jeffersonian die Todesursache nicht ermitteln kann, das spricht für eine CIA-Praktik. Doch auch der Bruder der Getöteten, Aziz Nazeri, gesellt sich zum Kreis der Verdächtigen. Hat er seine Schwester ermordet, um wieder zurück in seine Heimat zu kommen? Auch Daisy ist keine große Hilfe bei der Ermittlung der Todesursache. Sie ist bei der mündlichen Prüfung durchgefallen und stellt jede ihrer Handlungen in Frage. Bei einem klärenden Gespräch eröffnet Brennan ihr, dass auch sie bei der mündlichen Prüfung durchgefallen ist. Es stellt sich heraus, dass Danny Beck einen etwas engeren Kontakt zu Sari Nazeri hatte, was natürlich niemand bei der CIA wissen durfte. Deswegen ist er so sparsam mit Informationen. Er sieht aber ein, dass Booth ihm helfen will. Beide finden heraus, dass ein ehemaliger militärischer Wachmann das Mädchen getötet hat. Doch die Freude über diesen Ermittlungssieg währt nur kurz. Die Regierung will dem Mörder die Freiheit schenken, wenn dieser seine Informationen über das afghanische Terrornetzwerk preisgibt.
|
03:10 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Julie Ann Braun war eine sehr zuverlässige Frau und ging immer pünktlich zur Arbeit. Als sie eines Morgens dort nicht erscheint, fährt Julies Mutter zu ihrer Wohnung, um nachzusehen. Dort findet sie ihre Tochter tot auf dem Boden liegen. Julie wurde mit 37 Messerstichen ermordet. Da es jedoch keinerlei Anzeichen auf ein gewaltsames Eindringen gibt, geht die Polizei davon aus, dass Julie ihren Mörder gekannt haben muss. In der Nachbarschaft ist kurz vor diesem Mord ein vorbestrafter Mann eingezogen, und dieser ist plötzlich nicht mehr auffindbar. Doch auch gegen Julies Ex-Mann John Braun wird ermittelt, bis die Polizisten einen aufschlussreichen Fund machen... Die Schwestern Rochelle und Dawnia Dacosta gehen jede Woche drei bis viermal zusammen in ihre Kirche. Doch seitdem Dawnia eines Abends alleine zur Messe gegangen ist, wird sie vermisst. Die Polizei entdeckt kurz darauf ihr Auto und erhält Hinweise, dass sie zu einer nahegelegenen Tankstelle gelaufen sei, da sie kein Benzin mehr im Tank hatte. Dort spricht sie mit einem Mann, der sie in seinem Van mitnimmt. Drei Tage später finden die Ermittler Dawnias Leiche in ein Laken gewickelt. Die Polizei entdeckt Reifenabdrücke und DNS Spuren, kann diese aber zunächst niemandem zuordnen. Erst nach einigen Wochen finden die Untersuchungsbeamten einen Van, der auf die Beschreibung der Zeugen passt. Doch führt dieser auch zu Dawnias Mörder?
|
04:00 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Zwei kleine Jungs wurden bei einem Angelausflug Opfer eines ausgesprochen brutalen und hemmungslosen Angriffs. Die Behörden, die sofort mit den Ermittlungen begonnen haben, verdächtigten schnell eine Gruppe von jugendlichen Schlägern, die bereits wiederholt einschlägig aufgefallen war. Doch klare und eindeutige Beweise gegen die Gruppe waren auf den ersten Blick nicht zu finden. Die Ermittler mussten tief in die Trickkiste – und auf den trüben Grund eines Angelteiches – greifen, um die brutalen Angreifer schließlich doch noch an den Haken zu bekommen... Jackson, Ohio: Eine 18-jährige junge Frau wurde vor ihrer Haustür mit Waffengewalt von einem Fremden entführt. Glücklicherweise tauchte das Mädchen wenige Stunden später unversehrt und unverletzt wieder auf, und die Ermittlungsbehörden hofften, dass die Reifenspuren und die Abdrücke der Schuhe auf dem Gelände es ermöglichen würden, schnell die entscheidende Spur zum Täter zu finden. Doch glücklicherweise konnte das Opfer zudem Angaben zu forensisch verwertbaren Spuren machen und beweisen, dass sie im Wagen des vermeintlichen Täters war. Ihre wertvollen Hinweise und ihre Erinnerungen an Details der Tat führten die Polizei schnell vor die Haustür eines regelrechten Karriere-Kriminellen...
|
04:50 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Alles deutet darauf hin, dass in Scott Dunns Schlafzimmer ein schreckliches Verbrechen geschehen ist. Man findet Spuren von Blut und eindeutige Hinweise darauf, dass hier eine Gewalttat verschleiert wurde. Trotzdem stuft die Polizei den verschwundenen Dunn nicht als Mordopfer, sondern als vermisste Person ein. Damit kann sich Scotts Vater nicht abfinden. Er bietet den Ermittlern jede Unterstützung an und berichtet ihnen schließlich von Scotts Freundin Leisha, die er für verdächtig hält. Mit seiner Hilfe findet die Polizei heraus, dass Leisha offenbar einen weiteren Freund hatte: Tim. Bei ihm findet man schließlich einige Indizien, die den Verdacht gegen ihn erhärten. Doch hat Tim den Mord tatsächlich begangen? Und welche Rolle spielt Leisha dabei? Im Jahr 1966 verschwindet die Mutter der kleinen Lori Keidel und ihrer drei Geschwister spurlos. Man nimmt an, sie sei mit einem anderen Mann durchgebrannt und stellt keine weiteren Ermittlungen an. Fast 30 Jahre später bricht Lori Keidel ihr Schweigen und berichtet der Polizei von einer Vision, die sie seit ihrer Kindheit verfolgt. Nun scheint es, als hätte die kleine Lori die Ermordung ihrer Mutter seinerzeit beobachtet. Und tatsächlich: Auf dem Grundstück der Familie, genau an der Stelle, die Lori angegeben hatte, findet man ein vergrabenes Skelett. Hat Loris Vater Gene ihre Mutter ermordet?
|
05:40 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
In Virginia: Die 19-jährige Jane Lewis und ihr Freund wollen ein Wochenende zelten, können den Campingplatz aber nicht finden. Sie verirren sich im ländlichen Virginia und schlafen schließlich in ihrem Auto ein. Gegen drei Uhr nachts klopft ein Mann in Tarnuniform gegen die Scheibe und behauptet, er sei Polizist. Dann zückt er seinen Revolver und befiehlt dem Jungen, in den Wald zu fliehen. Der Junge läuft panisch davon. Der Mann hält seinen Revolver an Janes Kopf und fährt mit ihr zu einer verlassenen Blockhütte. Dort vergewaltigt er sie mehrmals. Dazwischen erzählt er ihr von seinen Erlebnissen in Vietnam und droht damit, sie umzubringen. Später fährt er sie in die Nähe ihres Autos und beschreibt ihr, wie sie dorthin zurück findet. Obwohl Jane den Täter gut beschreiben kann, passiert monatelang gar nichts. Dann erstattet eine ältere Dame Anzeige gegen einen Mann namens Honaker, der sie angegriffen haben soll. Doch Honaker besteht den Lügendetektor-Test und wird in diesem Fall nicht angeklagt. Die Polizei zeigt sein Foto jedoch auch Jane Lewis, die ihn eindeutig erkennt. Auch viele andere Indizien deuten darauf hin, dass Honaker der Täter war. Doch dann stellt sich heraus, dass sich Honaker vor Jahren einer Sterilisation unterzogen hatte. Das Sperma, das bei Jane gefunden wurde, war jedoch völlig intakt. Auch andere Fakten lassen Zweifel daran aufkommen, dass Honaker schuldig ist. So sprach der Vergewaltiger über Vietnam, doch Honaker war niemals dort. Dennoch wird er schuldig gesprochen und zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Jahre vergehen, bis "Centurion Ministries" auf Honaker, der weiterhin seine Unschuld beteuert, aufmerksam wird. Dabei handelt es sich um eine Organisation, sie sich unschuldig Verurteilten annimmt. Durch einen dem DNA-Test ähnlichen PCR-Test findet "Centurion Ministries" heraus, dass das gefundene Sperma weder mit dem von Honaker noch mit dem von Janes Freund übereinstimmt. Ist Honaker tatsächlich unschuldig? Und wenn ja, wer war es dann?
|
06:00 |
CSI: NY
Ein Mann im bunten Clownkostüm betritt eine New Yorker Bäckerei, zieht eine Waffe und erschießt den Besitzer, Gino Cressida, ohne auch nur ein Wort zu verlieren. Zwar sind zwei Streifenpolizisten schnell zur Stelle und können im Umfeld der Bäckerei einen Verdächtigen festnehmen, doch plötzlich erscheinen von allen Seiten als Clowns verkleidete Männer. Sie steigen dutzendfach aus U-Bahn-Stationen und Autos – und ehe die Polizisten begreifen, was überhaupt los ist, hat sich die Spur des Mörders bereits in der Menge verloren. Wie sich herausstellt, hatte der Täter einen Aufruf im Internet gestartet und die Verkleideten mit der Aussicht auf Geld zum Tatort gelockt, um seine ungehinderte Flucht zu ermöglichen. Die Identität des mordenden Clowns ist jedoch nicht das einzige Rätsel, vor dem das CSI-Team damit steht: Eine in der Nähe des Tatorts gefundene Pistole kommt nicht als Tatwaffe in Frage. Außerdem finden sich an der Leiche des Bäckereibesitzers merkwürdige Spuren des Gifts Zyanid und an einem Clownkostüm, auf das die Ermittler in einer Mülltonne stoßen, haftet Knochenstaub mit einer weiblichen DNS. Keine der Beweise in diesem Fall scheinen zusammenzupassen. Das Clown-Kostüm, welches der Mörder zur Tatzeit trug, ist im New Yorker Clownregister jedoch als Markenzeichen auf einen gewissen Stan Ridgeway eingetragen. Als Danny und Flac zu dessen Adresse fahren, finden sie Ridgeway gefesselt in seiner Wohnung vor. Er gibt an, überfallen und bewusstlos geschlagen worden zu sein. Als er wieder zu sich kam, war sein Kostüm verschwunden. Alles, was den Ermittlern bleibt, ist ein Fingerabdruck in einer Schminkdose. Tatsächlich erzielt dieser im Computer jedoch schnell einen Treffer: bei einem jungen Mann aus dem Zeugenschutzprogramm des FBI...
|
06:45 |
CSI: NY
Bereits zum zweiten Mal in acht Monaten müssen sich Mac und sein Team mit einer jungen Frauenleiche im Central Park befassen, die zwei tiefe Stichwunden direkt über dem Herzen aufweist. In beiden Fällen wurden die Opfer zudem von einem Linkshänder ermordet und anschließend nackt im Park abgelegt. Für die Ermittler besteht damit kein Zweifel mehr: In der Stadt treibt offensichtlich ein Serienkiller sein Unwesen. Lindsay stößt im schlammigen Boden am Fundort der Leiche auf den auffälligen Abdruck eines Sohlenprofils. Der dazugehörige Schuh stammt aus einer streng limitierten Produktion und führt die Ermittler zu dem Kunstsammler Charles Martin. Martin ist flüchtig, doch in seiner Wohnung erwartet Mac und sein Team eine Überraschung: Fingerabdruckpulver, Luminol-Lösung zur Sichtbarmachung von Blut und weitere Rückstände zeugen davon, dass das Apartment bereits gründlich nach Spuren und Beweisen abgesucht wurde. Die Frage ist nur: von wem? Doch damit nicht genug: Ein sichergestelltes Haar aus Martins Wohnung deutet auf eine dritte Frau namens Christina Marino hin, die zwar ebenfalls verschwunden ist, jedoch nicht in das Beuteschema des Mörders passen will. Bald wird den Ermittlern klar, dass sich hier offenbar noch ein ganz anderer Fall auftut. Mac, der in letzter Zeit ohnehin schon an Schlafmangel leidet, hat derweil noch ein ganz anderes Problem: Ein unbekannter Mann stiehlt ihm zunächst die Brieftasche und scheint ihn in der Folge auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Bald erkennt Mac den Mann als einen ehemaligen Häftling wieder, für dessen Verhaftung er vor Jahren mit seinem damaligen Partner William Hunt gesorgt hatte. Mac sucht William auf – in der Hoffnung, eine Erklärung für das merkwürdige Verhalten seines Verfolgers zu erhalten – doch er wird das Gefühl nicht los, dass sein alter Polizeipartner ihm etwas verschweigt...
|
07:30 |
CSI: NY
Vor genau zehn Jahren hat Detective Mac Taylor seine geliebte Frau bei den Anschlägen vom 11. September verloren. Nach seinem letzten abgeschlossenen Fall, entschied der CSI-Chef sich für einen beruflichen Wechsel in ein Labor. Dort arbeitet man daran, die DNA der Opfer des 11. Septembers schneller und zuverlässiger zu identifizieren. Als Macs Vertretung ist in der Zwischenzeit die attraktive Jo Danville eingesprungen. Ohne ihren ehemaligen Chef muss das Team nun einen Mord aufklären: Der Türsteher Sean Peterson wurde während der Arbeit in einer Bar erschossen. Kurz zuvor stürmten bewaffnete Männer eben diese Bar und raubten sie aus – nur ein merkwürdiger Zufall? Die Ermittler machen mit Hilfe modernster Technologie die Diebe schnell in einem Hotel ausfindig und stürmen das Zimmer, in dem die Männer gerade ihr erbeutetes Geld zählen. Bei der anschließenden Vernehmung beteuern die Diebe, die zufälligerweise beide Mike heißen, vehement, nichts mit dem Mord zu tun zu haben – und die Detectives Flack und Danville glauben ihnen. Denn die Analyse der Mordkugel hat ergeben, dass sie nicht aus der Waffe der Diebe stammt. Während die Ermittler weiter im Dunkeln tappen, verfällt Mac immer wieder in Tagträume. Er durchlebt den Schicksalstag gedanklich immer und immer wieder, bis er sich schließlich auf den Weg zu der Gedenkfeier anlässlich des zehnten Jahrestages macht. Dort soll eine Tafel aufgestellt werden, um an die Opfer der Anschläge zu erinnern. Mac hält eine rührende Rede, bei der kein Auge trocken bleibt.
|
08:20 |
CSI: Den Tätern auf der Spur
Drei tote Teenager werden aufgefunden. Sie wurden mit einer Maschinenpistole niedergestreckt. Die Toten gehörten der Rapperszene an und waren ein "Street Team" – eine Gruppe von Fans, die für ihren Star auf Promotiontour gehen und Plakate kleben. Auslöser für die Bluttat war offensichtlich ein diskreditierendes Plakat des rivalisierenden Rappers Dollar, das die drei Kids überall in der Stadt aufgehängt hatten. Es zeigt den Musiker in einer Sexpose und im Bikini. Ein bislang Unbekannter hatte Dollar überfallen und mit vorgehaltener Waffe zu diesen Posen vor der Kamera gezwungen. Die Spezialisten müssen klären, ob ein Bandenkrieg in der Stadt tobt oder ob der Täter persönliche Gründe für die Ermordung der Jugendlichen hatte.
|
09:15 |
CSI: Den Tätern auf der Spur
Für das frisch vermählte Paar Adam und Jill Chase endet die Hochzeit in einem Alptraum: Als sie mit dem Auto von der Feier aufbrechen wollen, finden sie die Leiche von Adams Mutter an der Stoßstange. Diane Chase war Anwältin für Mafia-Mandanten. Müssen die Experten in diesem Umfeld nach dem Täter forschen? Doch das CSI-Team erlebt einen herben Rückschlag, denn Nicks Auto – mit sämtlichen Beweisen an Bord – ist plötzlich verschwunden. Die Dienstaufsicht wird eingeschaltet und das Team muss mit den wenigen verblieben Informationen die Lösung des Falles vorantreiben und erlebt eine faustdicke Überraschung.
|
10:10 |
CSI: Miami
Horatios Sohn, Kyle Harmon, kommt mit seinem Freund Brian Nassir aus dem Fronturlaub nach Miami zurück. Brian betreibt in seiner Freizeit eine kleine Autowerkstatt. Als auf dem Gelände ein Mann verbrannt aufgefunden wird, glaubt Kyle, dass es sich um seinen Freund Brian handelt, und beschuldigt den rassistischen Nachbarn der Tat. Der Tote steckte in Autoreifen und wurde mit Benzin übergossen, die Tat wirkt wie eine Hinrichtung. Ein unbekannter Ranch Rover, der vor Brian Nassirs Werkstatt steht, wird untersucht. Er gehört einem gewissen Rahim Farooq. Anhand des Zahnschemas von Rahim Farooq kann zweifelsfrei festgestellt werden, dass das verbrannte Opfer nicht Brian Nassir, sondern Rahim ist. Unterdessen meldet sich Brian Nassir bei Kyle und bittet diesen um Hilfe: Es stellt sich raus, dass Brian mit Maya Farooq, der Tochter des Toten, zusammen ist. Maya war allerdings einem gewissen Ahmad versprochen worden, dieser hat die beiden ertappt und die Hochzeit abgesagt. Rahim Farooq, der seine Ehre in Gefahr sah, stellte Maya zur Rede, und als diese nicht auf ihren Vater hörte, wollte er sie mit Benzin überschütten, um sie zu verbrennen. Brian Nassir kam Maya zu Hilfe und schlug Rahim nieder. Doch wer ist nun für den Tod des Vaters verantwortlich?
|
11:05 |
CSI: Miami
Bei einem Hausbrand wird der Jugendliche Patrick Dawson getötet. Das Feuer war offensichtlich Brandstiftung, denn die Ermittler finden zwei Brandherde. Henry Dawson, der Großvater des Jungen, der mit ihm zusammen in diesem Haus gelebt hat, gibt zu Protokoll, dass Patrick eigentlich hätte in der Schule sein müssen. Calleigh ermittelt eifrig und stellt zu ihrem Entsetzen fest, dass sie mit Patrick Dawsons Geist sprechen kann. Des Rätsels Lösung ist: Sie liegt selbst im Koma und ihr Geist ist offensichtlich in einer Art Zwischenwelt gefangen. Bei der näheren Untersuchung des Tatortes finden Walter und Jesse einen toten Klempner hinter einem Wandpaneel. Der Handwerker ist durch einen Stromschlag getötet worden. Als Täter kommt nur die vom Krach entnervte Nachbarin, Mrs Hollister, in Frage, die die Tat auch zugibt. Mit der Brandstiftung und dem Tod des Jungen will sie jedoch nichts zu tun haben.
|
12:00 |
CSI: Miami
Bei einem Überfall auf einen Juwelier wird Ben Rooney, der einen Verlobungsring für seine Freundin kaufen wollte, niedergeschossen. Obwohl Horatio sofort die Verfolgung aufnehmen kann, sind die Täter wie vom Erdboden verschwunden. Calleigh sieht am Tatort ihren ehemaligen Liebhaber, Jake Berkeley, der jetzt undercover ermittelt. Jake ist offenbar an dem Überfall beteiligt und platziert am Tatort eine Plakette mit der Fahrzeug-Identifikations-Nummer des Lkws, mit dem die Täter geflüchtet sind. Als der Lkw gefunden wird, liegen um ihn herum verstreut die Diamanten, die aus ihren Fassungen gebrochen worden sind. Horatio erfährt von einem der bekanntesten Dealer der Stadt, dass die Täter es wahrscheinlich nur auf das Gold abgesehen haben und es wahrscheinlich längst einschmelzen ließen. Jesse Cardoza vergleicht über eine FBI-Datenbank Überfälle mit der gleichen Vorgehensweise und wird prompt fündig. So haben die Täter mit Hilfe eines Videosignal-Störsenders bei allen Juwelieren die Überwachungskameras lahm gelegt, aber zufällige Tatortzeugen haben die Täter fotografiert. Obwohl diese ihre Gesichter mit Latex-Masken unkenntlich gemacht haben, können die Ermittler durch den Vergleich der Fotos einen der Täter identifizieren. Es ist Kyla Pennington, die Frau, der Ben Rooney den Ring kaufen wollte.
|
12:55 |
vox nachrichten
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
|
13:00 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
14:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
15:00 |
Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn?
Natalie (32) setzt in der Erziehung ihrer Tochter Leni (4) auf Freiheiten. Leni darf beispielsweise ganz alleine mit ihrem Roller im Wohngebiet fahren. Absolut fahrlässig findet das Mama Svenja (32). Sie möchte, dass sich ihr Sohn Ben (4) an Regeln hält. Ben jedoch sieht das anders. Der 4-jährige möchte seinen Dickkopf durchsetzen und schlägt auch seine Mutter. Svenja ist schockiert über Bens Verhalten und hat nur einen Tipp für Svenja.
|
16:00 |
Shopping Queen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
|
17:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
18:00 |
Zwischen Tüll und Tränen
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
|
19:00 |
First Dates – Ein Tisch für zwei
Das "First Dates"-Restaurant öffnet wieder seine Türen. Singles aller Altersklassen treffen hier das erste Mal aufeinander, so wie Rita (78) und Rentner Gerd (80). Beide kommen aus Berlin und könnten sich sogar zu Fuß besuchen, wenn es mit ihnen klappen sollte. Aber Gerd hat einen großen Wunsch an seine zukünftige Partnerin und dieser erfordert höchste Flexibilität. Ob Rita da mitziehen wird? Außerdem hoffen diese Singles auf einen Partner: Flo (39) war vor sechs Monaten noch ein ganz anderer Mensch. Generalüberholt trifft er heute auf Mandy (32), die eine ähnliche Transformation hinter sich hat. Diese Leistung verbindet beide. Und dennoch gibt es Unterschiede bei den Bayern... Georg (56) tanzt seit 37 Jahren und würde das gern mit einer Partnerin tun. Da Petra (50) auch gerne tanzt, wäre diese Bedingung erfüllt. Stattdessen gibt es hier aber ein ganz anderes Thema zwischen den Singles, dass am Ende den Ausschlag für eine gemeinsame Zukunft geben soll. Marie (36) und André (35) wohnen in derselben Stadt. Optisch finden sich beide sofort attraktiv. Doch dann erstaunt André seine Datepartnerin gleich mit mehreren Fakten zu seiner Person. Wenn es zwischen beiden heute klappen soll, muss Marie Überraschungen lieben.
|
20:00 |
Das perfekte Dinner
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
|
21:15 |
Minions
Von je her ist es die Bestimmung der Minions, immer dem schlimmsten Bösewicht der Erde zu dienen. Leider haben die kleinen, treuen Helferlein nicht immer ein glückliches Händchen, den auserwählten Schurken am Leben zu halten. Es folgen lange Jahre, in denen die Minions vergeblich nach einem neuen Meister suchen, bis Stuart, Kevin und Bob 1968 beschließen, die Suche nach einem geeigneten Schurken selber in die kleinen Hände zu nehmen. Die drei Freunde treten eine Reise rund um den ganzen Erdball an, um endlich einen neuen Meister zu finden. Der Trip führt sie dabei über New York nach Orlando, wo bei einer Superschurken-Convention neue Helfer gesucht werden. In Scarlett Overkill, der ersten weiblichen Superschurkin, haben die drei Minions endlich ihren "neuen Meister" gefunden. Doch die Lady ist nicht nur besonders böse, sondern auch extrem gierig. Sie verlangt von ihren neuen Helfern, ihr die berühmten Kronjuwelen aus dem Buckingham Palace in London zu stehlen und damit Scarlett zur neuen Königin machen...
|
23:00 |
Fast & Furious: Hobbs & Shaw
Eigentlich sind Luke Hobbs und Deckard Shaw Feinde, doch im Laufe der Zeit sind der Secret Service-Agent und der Ex-Elitesoldat zu einer Art Team zusammengewachsen. Als der genetisch aufgerüstete Terrorist Brixton auf der Bildfläche erscheint, müssen Hobbs und Shaw nun ein weiteres Mal ihren Streit beiseitelegen und den Kampf gegen ihren gemeinsamen Widersacher aufnehmen. Werden sie es schaffen, Supersoldat Brixton das Handwerk zu legen?
|
03:40 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Weil der renommierte Herzchirurg Dr. Daryl Sutorius seit seiner Scheidung an Depressionen leidet, empfehlen ihm seine Freunde, sein Glück über eine Partnervermittlung zu versuchen. Zur Verwunderung aller findet er dort tatsächlich eine Frau, die attraktive 45-jährige Dante Britteon, die er bereits einen knappen Monat später heiratet. Etwa ein Jahr nach der Hochzeit erhält die Polizei einen Anruf von Sutorius' Krankenschwester, die sich Sorgen um ihren Chef macht. Die Beamten fahren zu seinem Haus, wo sie ihn in einer Blutlache auf der Couch finden. Auf dem Boden neben ihm: Eine Pistole, Kaliber 38. Alles sieht danach aus, als habe er Selbstmord begangen. Das glaubt auch seine Frau, die behauptet, dass er chronisch depressiv gewesen sei und oft davon gesprochen habe, Selbstmord zu begehen. Freunde und Familie können diese Aussage ebenfalls bestätigen. Es stellt sich heraus, dass Dante 650.000 Dollar aus Daryls Rentenversicherung erhält. Interessante Fakten findet man auch in Dantes Vergangenheit: Sie heißt eigentlich Della Hall und war zuvor bereits vier Mal verheiratet. Ein Polizist erinnert sich zudem daran, dass er Sutorius zwei Wochen zuvor gesehen hat. Er habe eine Pistole, Kaliber 22, dabei gehabt und ihn gefragt, wo er sie verstecken könnte, da er befürchtete, seine Frau wolle ihn erschießen. Nun ist klar, dass Dante ein Motiv hatte, Daryl zu ermorden. Doch alle Indizien lassen auf Selbstmord schließen. Wird es den Ermittlern dennoch gelingen, ihr die Tat nachzuweisen? Szenenwechsel: Eine junge Mutter namens Candice beschuldigt ihren Arzt Dr. John Schneeberger, sie in seiner Praxis unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht zu haben. Doch aufgrund des guten Rufs des jungen Arztes glaubt niemand ihre Geschichte. Auch ein zweimaliger DNA-Test kann ihre Anschuldigungen nicht untermauern. Zwei Jahre später wird der Fall zu den Akten gelegt. Auch als eine zweite Frau Dr. Schneeberger der Vergewaltigung beschuldigt, kann seine Schuld durch einen DNA-Test nicht bewiesen werden. Doch Candice hat noch längst nicht aufgegeben und einen Privatdetektiv engagiert. Dieser sendet einen Lippenpflegestift aus Dr. Schneebergers Auto zum DNA-Test – mit überraschendem Ergebnis: Die DNA stimmt mit der des bei den Opfern gefundenen Spermas überein. Doch warum ergaben die vorherigen DNA-Tests keine Treffer?
|
04:30 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Eine in ihrer Gemeinde hoch angesehene Krankenschwester ist bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass Alkohol im Spiel war, aber im Blut des Opfers wird kein Alkohol gefunden. Samenhülsen in ihrem Haar und auf ihrer Kleidung bringen den Ermittlern schließlich entscheidende Hinweise darauf, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um einen kaltblütig geplanten Mord handelt. Doch warum musste die so beliebte Krankenschwester sterben? Szenenwechsel – Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und für ihre Angehörigen gibt es nur zwei mögliche Erklärungen: Sie wurde entführt oder ermordet. Die Sorge um die junge Frau wächst, als die Polizei in Erfahrung bringt, dass zwei andere Frauen unter ähnlichen Umständen verschwunden sind. Doch eine sorgfältige Recherche, ein begnadeter Forensiker und mordernste kriminalistische Methoden führen die Ermittler zu einem ersten Verdächtigen...
|
05:20 |
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Dezember 1991: Hank Arrendondo findet die Tür zu seiner Bar unverschlossen vor. Der Safe ist nicht angetastet, doch auf dem Boden liegt eine tote Frau. Es handelt sich um Kim Ancona, die Managerin der Bar. Indizien legen die Vermutung nahe, dass der Mörder Kim mit einem Messer, das er aus der Küche hatte, auf die Männertoilette gedrängt hatte und dort so oft zustach, bis sie tot war. Da ist auch noch eine Bisswunde am Hals der Toten und anhand ihrer Form lässt sich auf ein unregelmäßiges Gebiss des Täters schließen. Die Polizei nimmt sich den Briefträger Ray Krone vor, mit dem Kim Ancona am Tag ihres Todes verabredet war. Krone hat zwar ein Alibi, doch passt sein Gebiss so genau in das vorliegende Muster, dass nicht nur die Polizei, sondern auch das Gericht von seiner Schuld überzeugt ist. Obwohl Krone fortwährend seine Unschuld beteuert, wird er zum Tode verurteilt. Zehn Jahre später, Krone sitzt noch immer ein, wird dieser Urteilsspruch aufgehoben. Neue Technologien wie DNA-Tests ermöglichen es, seine Unschuld zu beweisen. Doch die Frage stellt sich neu: Wer ermordete Kim Ancona? August 1996: In Anchorage wird die Leiche einer Frau gefunden, die derart schlimm zugerichtet ist, dass sie nicht identifizierbar ist. Ihre Kleidungsstücke liegen verstreut herum. An Ästen über der Leiche finden die Beamten mehrere Haare einer anderen Person, alle lang und in ein merkwürdiges Orange gefärbt. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge handelt es sich bei der Toten um die 48-jährige Martha Hansen, die bereits zwei Tage vorher nicht mehr von ihren sechs Kindern gesehen wurde. Die Polizei sichtet das Video einer Überwachungskamera in der Gegend. Darauf ist Martha Hansen beim Verlassen einer Kneipe zu sehen. Direkt vor der Kneipe war sie einem Bekannten, Evans Lee Curtis, in die Arme gelaufen. Curtis wiederum hatte sich eine Woche nach dem Tod der Frau damit gebrüstet, jemanden umgebracht zu haben. Seine Haare sind genauso lang und merkwürdig gefärbt wie die gefundenen Haare, dazu ist er arbeitslos. Er weist aber jegliche Schuld von sich. Nun bleibt der Polizei nur eines: Da die Frau nach ihrem Tod nicht angetastet wurde, wird versucht, von ihrer Haut Fingerabdrücke zu nehmen ...
|
06:00 |
CSI: NY
Der Spanier Miguel Martinez wird erstochen in seinem New Yorker Apartment aufgefunden – und sofort zieht der Fall internationale Kreise. Denn als das CSI-Team am Tatort eintrifft, ist zu dessen Überraschung bereits ein anderer Ermittler vor Ort und untersucht den Leichnam: Hector Vargas, ein Kollege der Spurensicherung aus Barcelona. Er wurde von seiner Schwester Eva Martinez verständigt, die zugleich die Mutter des Opfers ist. Diese wiederum will von Miguels Freundin Natalia vom Tod ihres Sohnes erfahren haben. Mac und seinem Team kommt diese Familienbande jedoch mehr als merkwürdig vor. Zumal Natalia auf Rat von Eva Martinez anschließend sofort das spanische Konsulat aufgesucht hat. Das ist jedoch nicht die einzige Tatsache, die Mac an der Theorie eines Mordes zweifeln lässt: Von einer möglichen Tatwaffe fehlt jede Spur. Ebenso wenig hatte es einen Notruf von Miguel Martinez gegeben, obwohl dieser nach der Attacke nachweislich noch eine Zeit gelebt hat. Davon sprechen zumindest deutliche Blutspuren, die die letzten Schritte des Spaniers in seiner Wohnung dokumentieren. Doch auch wenn die Zuständigkeit in diesem Fall eindeutig bei den New Yorker Ermittlern liegt, werden ihre Nachforschungen scheinbar absichtlich erschwert: Ständig müssen sie sich mit der starren Bürokratie des Kriminallabors in Barcelona auseinandersetzen. Im Labor erlebt das CSI-Team schließlich die nächste Überraschung: In Miguels Blut können sie Antidepressiva und einen auffallend hohen Alkoholspiegel nachweisen, obwohl es heißt, dass dieser keinen Tropfen getrunken habe. Für diesen Widerspruch ist die Lösung jedoch schnell gefunden: Miguel arbeitete als Promoter von Nachtclubs – und die Hauptattraktion seiner letzten Neueröffnung bestand darin, dass Alkohol über den Köpfen der Gäste vernebelt wurde. In dem Club erfahren die Ermittler auch von einem Streit zwischen Miguel und einem Drogendealer namens Leo, der sich am Eröffnungsabend ereignet haben soll. Sid bemerkt bei einer erneuten Obduktion der Leiche außerdem eine alte Strangulationsmarke am Hals des Toten. Doch die Zeit läuft Mac und seinem Team davon: Noch während Eva Martinez bereits darauf drängt, dass der Leichnam ihres Sohnes zur Bestattung freigegeben wird, beginnt das Bild des erfolgreichen, jungen Spaniers immer mehr zu bröckeln...
|
06:45 |
About a Boy
Will ist ein reicher, kinderloser Single, der in einer trendigen Wohnung in London lebt und sich die Zeit damit vertreibt, cool zu sein, Frauen anzubaggern und einer festen Beziehung aus dem Weg zu gehen. Nach einer kurzen Affäre mit einer Single-Mutter stellt er fest, dass die Selbsthilfegruppe für allein Erziehende der ideale Ort ist, um einsame Frauen kennen zu lernen. Um als kinderloser Mann Zugang zu der Gruppe zu bekommen, erfindet Will kurzerhand einen Sohn, Ned. Kaum hat die Gruppe ihn aufgenommen, macht er sich an die hübsche Susie ran. Als Will bei einem Ausflug Marcus, dem Sohn von Susies Freundin Fiona begegnet, ändert sich das Leben des coolen Schnösels schlagartig. Der 12-jährige Marcus ist ein Außenseiter: In der Schule wird er von Mitschülern gehänselt, zuhause leidet er unter seiner depressiven Mutter Fiona. An dem Tag, an dem sich Marcus und Will zum ersten Mal treffen, versucht Fiona sich umzubringen. Nach dem Selbstmordversuch seiner Mutter sucht Marcus nach einem Halt – und sieht in Will plötzlich die Lösung all seiner Probleme. Marcus besorgt sich Wills Telefonnummer und bittet Will, ihn und seine Mutter zum Essen auszuführen. Nach diesem Date folgt der Junge Will bis nach Hause und findet natürlich sofort heraus, dass der Mann überhaupt kein Kind hat. Fortan taucht Marcus nach Schulschluss täglich vor Wills Haustür auf. Zuerst widersetzt sich der durchschaute Schwerenöter, aber schließlich lenkt er ein und nach kurzer Zeit freunden sich die Beiden an. Wenig später lädt Marcus seinen neuen Kumpel zum Weihnachtsfest ein. Zunächst fühlt sich Will zwischen Fionas großem Familien- und Freundeskreis ziemlich unwohl. Als sich der Nachmittag dem Ende naht, stellt Will fest, dass dies so das ziemlich beste Weihnachtsfest war, an das er sich erinnern kann. Doch dann lernt Will am Silvesterabend die äußerst attraktive Rachel kennen, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Sie plaudern den ganzen Abend, und Will erzählt ihr auch von Marcus. Rachel, die selbst einen 12-jährigen Sohn hat, glaubt, Marcus sei Wills Sohn. Und weil er dem nicht widerspricht, schlägt sie ein Treffen zu viert vor. Marcus willigt ein, noch einmal Wills Sohn zu spielen. Aber nach dem gemeinsam verbrachten Tag fordert Marcus von Will Rachel die Wahrheit zu beichten. Will weiß, dass der Junge Recht hat und wird daraufhin von einer wütenden Rachel stehen gelassen. Fiona befindet sich mittlerweile wieder in einer depressiven Phase. Als Marcus Will um Hilfe bittet, lehnt Will ab. Zu sehr ist er mit seinem eigenen Elend beschäftigt. Doch dann erkennt er, dass Marcus der einzige Mensch ist, der ihm wirklich etwas bedeutet.
|
08:40 |
Der rosarote Panther
Als Yves Gluant mit einem Giftpfeil ermordet wird, fehlt auch der berühmte Diamantring "Der rosarote Panther", den er bei sich trug. Chefinspektor Dreyfus beordert den Landpolizisten Jacques Clouseau zu dem Fall nach Paris, nicht, damit dieser den Fall löst. Eher deswegen, damit die Aufmerksamkeit von ihm selber abgelenkt wird, damit er im Hintergrund ermitteln kann...
|
10:20 |
Free Birds – Esst uns an einem anderen Tag
Thanksgiving ist eigentlich ein schönes Fest, wenn man nicht gerade wie Reggie ein Truthahn ist! Im Gegensatz zu all den anderen Artgenossen auf seiner Farm begreift der ängstliche Reggie, dass er als Festtagsmahl auf den Tellern der Menschen landen wird, wenn er nicht bald etwas unternimmt. Doch Reggie hat Glück, denn wie es der Zufall so will, sucht ausgerechnet die Tochter des Präsidenten ein neues Haustier und entscheidet sich prompt für ihn. Der Speisekarte knapp entkommen, genießt Reggie sein neues Leben in vollen Zügen und sein Plan gerät vorerst in Vergessenheit – bis er auf Jake trifft! Dieser überredet Reggie im Kampf gegen die Thanksgiving-Tradition wieder aktiv zu werden. Gesagt, getan! So gehen die beiden Truthähne gemeinsam auf die Suche nach einer sagenumwobenen Zeitmaschine. Denn um alle Truthähne zukünftig zu retten, gilt es die Vergangenheit zu ändern. Doch geht ihr abenteuerlicher Plan wirklich auf?
|
12:00 |
Plötzlich Star
Meg, Emma und Grace starten zu einem Trip nach Paris. Die Freude der drei jungen Frauen wird schnell getrübt, als sie in der französischen Metropole ankommen: Die Unterkunft gleicht einer Absteige und auch der Reiseführer entpuppt sich als hyperaktiver Reinfall. Als Grace aber in der Lobby eines Luxushotels mit der reichen Erbin Cordelia verwechselt wird, erleben die drei Frauen doch noch traumhafte Abenteuerferien.
|
14:05 |
Dating Queen
Amy will keine Beziehung. Nach dem Sex wirft sie ihre Lover aus dem Bett und aus ihrem Leben. Eines Tages erhält die Redakteurin für ein Männermagazin den Auftrag, ein Porträt über den Sportarzt Aaron zu schreiben. Beide kommen sich näher und verbringen prompt eine gemeinsame Nacht. Doch irgendwas ist anders. Nicht nur Aaron hat sich in Amy verliebt. Auch die Dating Queen scheint diesmal mehr zu empfinden.
|
16:10 |
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
Professor Brock entspricht in keinster Weise dem gängigen Klischee eines Akademikers. Seine Freizeit verbringt der Anthropologe im Boxring und bei seinen Forschungen scheut er sich nicht davor, außergewöhnliche Wege zu gehen. Deshalb ist sein Interesse geweckt, als ihn Martha Dennison engagieren will, um ihr bei der Suche nach ihrem verschollenen Ehemann zu helfen. Zumal ihm die wohlhabende Geschäftsfrau einen beträchtlichen Finderlohn in Aussicht stellt, was Brocks angespannte finanzielle Lage erleichtern würde. Jonathan Brock beschließt, das Wagnis anzunehmen und überredet seinen Neffen Abel, ihn und Martha Denniosn zu begleiten. In kleiner Gesellschaft macht man sich auf die abenteuerliche Reise und trifft auf eine Welt, die keiner der drei für möglich gehalten hätte. Doch die fremde Umgebung birgt auch allerlei Gefahren in sich...
|
17:45 |
Zahnfee auf Bewährung
Derek Thompson ist ein Profi-Eishockeyspieler, dessen beste Zeiten hinter ihm liegen. Seinen Spitznamen "Zahnfee" hat er dem Talent seinen Gegnern die Zähne auszuschlagen zu verdanken. Doch als er einem kleinen Mädchen den Glauben an die wahre Zahnfee zerstören will, wird er prompt zur Oberfee berufen. Diese erteilt ihm zwei Wochen Strafarbeit und zwar als Zahnfee. Er muss es irgendwie schaffen, den kindlichen Glauben an die Zahnfee zu bewahren.
|
19:40 |
Minions
Von je her ist es die Bestimmung der Minions, immer dem schlimmsten Bösewicht der Erde zu dienen. Leider haben die kleinen, treuen Helferlein nicht immer ein glückliches Händchen, den auserwählten Schurken am Leben zu halten. Es folgen lange Jahre, in denen die Minions vergeblich nach einem neuen Meister suchen, bis Stuart, Kevin und Bob 1968 beschließen, die Suche nach einem geeigneten Schurken selber in die kleinen Hände zu nehmen. Die drei Freunde treten eine Reise rund um den ganzen Erdball an, um endlich einen neuen Meister zu finden. Der Trip führt sie dabei über New York nach Orlando, wo bei einer Superschurken-Convention neue Helfer gesucht werden. In Scarlett Overkill, der ersten weiblichen Superschurkin, haben die drei Minions endlich ihren "neuen Meister" gefunden. Doch die Lady ist nicht nur besonders böse, sondern auch extrem gierig. Sie verlangt von ihren neuen Helfern, ihr die berühmten Kronjuwelen aus dem Buckingham Palace in London zu stehlen und damit Scarlett zur neuen Königin machen...
|
21:15 |
Ghostbusters
In New York werden immer mehr Geister gesichtet. Für die Expertin von paranormalen Phänomenen Abby und ihre technologische Allzweckwaffe Jillian ist das eine gute Gelegenheit, der Welt zu zeigen, dass sie keine Spinnerinnen sind. Mit Abbys Studienfreundin Erin und der U-Bahn-Angestellten Patty gründen sie eine Spezialgruppe, die Gespenster jagt. Es gibt kein Zurück mehr: Die Ghostbusters machen Furore und die große Stunde schlägt.
|
23:30 |
Girls' Night Out
Die Freundinnen Jess, Blair, Alice und Frankie feiern eine Junggesellinnen-Party. Als ein männlicher Stripper versehentlich zu Tode kommt, überschlagen sich die Ereignisse. Die jungen Frauen müssen eine Leiche entsorgen. Und zu allem Überdruss steht plötzlich der "echte" Stripper vor der Türe. Wer war der Mann, den sie umgebracht haben?
|